Schlößl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick auf Schlößl.
Parkplatz in Schlössl.

Schößl ist eine Ortschaft in der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg im nördlichen Flachgau.

Geografie

Schlößl befindet sich auf einer Höhe von rund 460 bis 497 m ü. A. nördlich des Haunsbergs zwischen der Ortschaft Kroisbach im Norden und der Ortschaft Gastein im Süden.

Am 1. Jänner 2020 hatte Schlößl 165 Einwohner.

Vom Parkplatz unterhalb der Kirche führt seit 1876 ein Wanderweg zum Gasthof Kaiserbuche bei der Kaiserbuche in der Nachbargemeinde Obertrum am See.

Geologie

Bekannt sind die Fossilienfunde bei St. Pankraz, da hier ein Urmeer an der Erdoberfläche im Flyschsand zahlreiche Objekte freigibt. Ein Geopfad, der am Parkplatz bei der Kirche beginnt, erläutert die Erdgeschichte.

Blick auf Schlößl

Gebäude

In dieser Ortschaft befinden sich die St.-Pankraz-Kirche auf dem Gebiet der ehemaligen Burg der Haunsperger und neben der Kirche das Wirtshaus Schlössl. Etwas unterhalb des Felsen steht die Brunnenkapelle. Durch seine Lage am Westhang des Haunsberges ist die St.-Pankraz-Kirche weitum sichtbar.

Name

Der Name der Ortschaft verweist auf ein Renaissance-Jagdschloss der Salzburger Erzbischöfe, das 1706 dem Kirchenbau der St.-Pankraz-Kirche weichen musste und von dem bei Trockenlegungsarbeiten im Jahr 2000 Mauerwerk und Spolien gefunden wurden.[1]

Töchter und Söhne von Schlößl

  • Franz Felser (* 1862; † 1924 in Amstetten, .), Volksschullehrer im Flachgau und Direktor der Volksschule Preinsbacherstraße in Amstetten

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 15. Jänner 2025

Quellen


Gemeindegliederung von Nußdorf am Haunsberg
  1. SN vom 7. Oktober 2000