Sebastian Klingelberger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zweitens Bild von links oben: Klingelberger, einer der ältesten Bürgermeister und «Versammlungsredner aus dem Pinzgau, beim Empfang des Bundeskanzler Kurt Schuschnigg 1937 in Zell am See.

Sebastian Klingelberger (* 24. Jänner 1876 in St. VeitPichl; † 30. Mai 1943 in Bucheben)[1] war Frohnwirt und Bürgermeister der Pinzgauer Gemeinde Bucheben.

Leben

Sebastian Klingelberger war der Sohn der am 14. März 1859 am Großklingenberg in Obergrafenhof als Findelkind aufgefundenen Elisabeth Klingelberger[2] und des St. Veiter Reinbachbauernsohnes Georg Oberlechner (*9. März 1842; † 15. April 1900)[3].

Der ehemalige Eggerbauer war seit 1901 verheiratet mit Magdalena, geborene Oberlechner (* 1. Juni 1875 in Taxenbach[4]; † 21. März 1951 in Bucheben)[5], die ihm mehrere Kinder schenkte.

Sebastian Klingelberger war von 1911 bis 1928 und von 1931 bis zur Auflösung der Gemeinde 1938 Bürgermeister der Gemeinde Bucheben.

Quelle

Einzelverweise

Zeitfolge
Vorgänger

Johann Strasser
Josef Langreiter

Bürgermeister von Bucheben
19111928
19311938
Nachfolger

Josef Langreiter