14. März
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 14. März ist der 73. (in Schaltjahren 74.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 292 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
15. Jahrhundert
- 1491: Nikolaus Kaps wird zum Weihbischof von Passau ernannt
16. Jahrhundert
- 1580: wird Wilhelm von Trauttmansdorff während einer Sitzung des Domkapitels wegen als hochverräterische Schmälerung seiner Rechte aufgefassten Intrigen zur Rede gestellt
18. Jahrhundert
- 1724: Johann Georg Rudolph Graf Schrattenbach wird Salzburger Domherr
- 1772: Hieronymus Graf Colloredo wird zum letzten regierenden Fürsterzbischof des Fürsterzbistums Salzburg gewählt
19. Jahrhundert
- 1800: widmet Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo der Universität Salzburg 100.000 Gulden Reichswährung, mit der die Medizinische Fakultät und die Bergakademie finanziert werden sollten
- 1853: der österreichische Innen- und Justizminister Alexander Freiherr von Bach wird zum Ehrenbürger der Stadt Salzburg ernannt
20. Jahrhundert
- 1925: der Salzburger Athletiksport-Klub 1914 veranstaltet ein Frühlingskränzchen in den Sälen des Hotels Mirabell unter dem Ehrenschutz seiner Ehrenmitglieder Kommerzialrat Heinrich Kiener und Friedrich Baron von Mayr-Melnhof
- 1930: trotz der großen wirtschaftlicher Krise gibt die österreichische Bundesregierung bekannt, die Großglockner Hochalpenstraße, die Packer Bundesstraße und die Westtiroler Wasserkraftwerke noch in diesem Jahre aus- und bauen zu wollen
- 1936: promoviert Dr. iur. Herbert Josef Waach in Salzburg, Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg und später Banker, an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- 1938:
- ... findet eine HJ-Feier am Residenzplatz statt
- ... wird die Gendarmerie und das Bundesheer auf die neuen Machthaber vereidigt
- 1949:
- ... wählt der ÖVP-Landesparteirat den Nationalratsabgeordneten und Fuscher Bürgermeister Isidor Grießner zum Nachfolger von Richard Hildmann, der diese Position aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt hat
- ... löst sich wegen Spielermangels Union Blau-Weiß Seeham auf
- 1951: wird der SC Wald-Königsleiten gegründet
- 1952: Baubeginn des Generali-Gebäudes anstelle des zerstörten Teiles des Mozart-Wohnhauses am Makartplatz in der Neustadt von der Stadt Salzburg
- 1970: wird der Lions Club Großgmain gegründet
- 1972: erscheint die erste Ausgabe der Pongauer Nachrichten als Monatszeitung des Einkaufszentrums St. Johann im Pongau, der Grundstein für die Salzburger Woche
- 1981: feiert Gerhard Jäger mit Platz 2 im Riesentorlauf von Furano (JAP) hinter dem unschlagbaren Ingemar Stenmark sein bestes Weltcupresultat
- 1992: feiert Petra Kronberger ihren letzten Weltcupsieg in der Abfahrt von Panorama (CAN)
- 1997: gewinnt Snowboarderin Maria Pichler ihr erstes FIS-Weltcuprennen in Morzine (FRA)
- 1998: gewinnt Stephan Eberharter beim RTL in Crans Montana (SUI) sein erstes Weltcuprennen
21. Jahrhundert
- 2001: wird Egon Kapellari Bischof von Graz-Seckau
- 2004:
- bestreitet Snowboarderin Maria Pichler in Bardonecchia (ITA) ihr letztes Weltcuprennen
- die Sonderausstellung MotorradKult(ur) 1900–1970 im Salzburger Museum Carolino Augusteum endet
- 2008:
- ... absolviert Bernadette Schild beim Finale in Bormio (ITA) ihren ersten Weltcupeinsatz: Ausfall im zweiten Durchgang des Slaloms
- ... wird das Heeresfernmelderegiment in der Krobatin-Kaserne in St. Johann in das neue Führungsunterstützungsbataillon 2 übergeleitet
- 2013: eröffnet die Berger Feinste Confiserie GmbH in der Kaigasse in der Stadt Salzburg ihre fünfte Filiale
- 2014: gewinnt Matthias Lanzinger bei den Paralympics in Sotschi (RUS) Silber in der Kombination
- 2015: beendet Anton Unterkofler seine Karriere als Snowboarder mit Rang 4 beim Saisonfinale in Winterberg
- 2019: im Rückspiel der UEFA Euroleague besiegt in der ausverkauften Red Bull Arena der Salzburg den SSC Neapel mit 3:1, scheidet aber mit einem Gesamtscore von 3:4 aus dem Bewerb aus
- 2020: Heiligenblut am Großglockner wird aufgrund der dort stark sich ausbreitenden Infektionskrankheit Covid-19 (Coronavirus) unter Quarantäne gestellt
Geboren
19. Jahrhundert
- 1894: Franz Deinhammer, Tischlermeister und Bürgermeister von Neumarkt
20. Jahrhundert
- 1922: Maria Springle in Rauris; Salzburger Politikerin der SPÖ
- 1930: Walter Habersatter senior in Radstadt; Skispringer
- 1939: Josef Buchwinkler; Bürgermeister der Gemeinde Göming
- 1941: Gerhard Botz in Schärding; Historiker
- 1962: Wolfgang Fanninger; Bürgermeister der Marktgemeinde St. Michael im Lungau
- 1964:
- ... Bernhard Schausberger; Redakteur im ORF Landesstudio Salzburg
- ... Susanne Gaderer; Redakteurin im ORF Landesstudio Salzburg
- 1968: Radka Denemarkova, Schriftstellerin
- 1972: Harald Lürzer, Unternehmer und Vorstandsvorsitzenden des FC Red Bull Salzburg
- 1988: Andreas Reisinger; österreichischer Eishockeyspieler
- 1992: Alexander Aschauer in Wien; Fußballspieler
21. Jahrhundert
- 2002: Antonin Svoboda in Brünn, Fußballspieler bei Red Bull Salzburg U18
Gestorben
14. Jahrhundert
- 1318: Wulfing von Stubenberg, Bischof von Lavant
- 1388: Christian Gold, Dechant des Dekanats Mattsee
17. Jahrhundert
- 1694: Wolfgang Adam Lasser in Windisch-Matrei, Osttirol; Pfleger des Pfleggerichts Windisch-Matrei
19. Jahrhundert
- 1821: Ernst Fürst Schwarzenberg in Wien, Domherr in Salzburg, Mäzen und Komponist
- 1886: Anna Gasparotti, geborene Doppler
20. Jahrhundert
- 1919: Richard Ritter Strele von Bärwangen in der Stadt Salzburg; österreichischer Bibliothekar und Schriftsteller
- 1942: Margarethe Etlinger im KZ Ravensbrück (ermordet); ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1948: Matthias Ebner in Mattsee; römisch-katholischer Stiftspfarrer und Stiftspropst von Mattsee
- 1967: Ferdinand Paulus in der Stadt Salzburg, Salzburger Automobilhändler und Sponsor des Österreichischen Aeroclubs Landesverband Salzburg
21. Jahrhundert
- 2009:
- ... Josef Anthofer in Südafrika; Missionar
- ... Kurt Weinkamer in der Stadt Salzburg; Dipl.-Vw. Dr., geschäftsführender Gesellschafter der Wachswarenfabrik Gebrüder Weinkamer
- 2010: Rudolf Ferdiny in Schwarzach im Pongau; Medizinalrat Dr. Primar
- 2012:
- ... Maria Greisberger; Erbhofbäuerin vom Vorderreitberghof in Eugendorf
- ... Margarethe "Gretl" Aicher in der Stadt Salzburg; Professor, Leiterin des Salzburger Marionettentheaters und Enkelin des Gründers dieses Theaters, Anton Aicher
- 2023: Johann Georg Hirnsperger, Geistlicher Rat, römisch-katholischer Priester, insbesondere langjähriger Pfarrer von Itter im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 14. März vor ...
- ... 643 Jahren
- stirbt Wulfing von Stubenberg, Bischof von Lavant
- ... 532 Jahren
- wird Nikolaus Kaps zum Weihbischof von Passau ernannt
- ... 443 Jahren
- wird Wilhelm von Trauttmansdorff während einer Sitzung des Domkapitels wegen als hochverräterische Schmälerung seiner Rechte aufgefassten Intrigen zur Rede gestellt
- ... 251 Jahren
- wird Hieronymus Graf Colloredo zum letzten regierenden Fürsterzbischof des Fürsterzbistums Salzburg gewählt
- ... 202 Jahren
- stirbt Ernst Fürst Schwarzenberg, Kirchenfürst und Komponist
- ... 98 Jahren
- veranstaltet der Salzburger Athletiksport-Klub 1914 ein Frühlingskränzchen in den Sälen des Hotels Mirabell unter dem Ehrenschutz seiner Ehrenmitglieder Kommerzialrat Heinrich Kiener und Friedrich Baron von Mayr-Melnhof
- ... 51 Jahren
- erscheint die erste Ausgabe der Pongauer Nachrichten als Monatszeitung des Einkaufszentrums St. Johann im Pongau, der Grundstein für die Salzburger Woche
- ... 42 Jahren
- feiert Gerhard Jäger mit Platz 2 im Riesentorlauf von Furano (JAP) hinter dem unschlagbaren Ingemar Stenmark sein bestes Weltcupresultat
- ... 19 Jahren
- bestreitet Snowboarderin Maria Pichler in Bardonecchia (ITA) ihr letztes Weltcuprennen
- ... 11 Jahren
- stirbt die Leiterin des Salzburger Marionettentheaters, Margarethe "Gretl" Aicher, völlig unerwartet in Salzburg
- ... 3 Jahren
- wird Heiligenblut am Großglockner aufgrund der dort stark sich ausbreitenden Infektionskrankheit Covid-19 (Coronavirus) unter Quarantäne gestellt
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 14. März verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.