Sonnenblume
Die Sonnenblume (Solanum annuum) gehört zu den Korbblütlern. Die hohe einjährige Pflanze mit den bekannten großen Blütenkörben stammt aus Mexiko und den Süden der Vereinigten Staaten, Sie wird als Zierpflanze in Gärten, im Kulturland als Ölpflanze und Futterpflanze kultiviert. der Schwerpunkt des Anbaues liegt im Ackerraum im Osten Österreichs. Aus ihren Kernen gewinnt man das Sonnenblumenöl, das für die menschliche Ernährung wertvoll ist, da es reich an ungesättigten Fettsäuren ist. Außerdem wird es auch zur Erzeugung von Biodiesel und für technische Zwecke verwendet.
historische Symbolik der Pflanze in Salzburg
Die jungen Blüten der Sonnenblume folgen dem Tageslauf der Sonne. 'Das wurde schon bald nach der Zucht der Pflanze in der frühen Neuzeit in verschiedenen adeligen Gärten - so auch in Hellbunn - bekannt. Rasch wurde daher die Sonnenblume zum Symbol Christi und zum Zeichen der Liebe zu Gott. Ein altes Ölgemälde einer Sonnenblume findet sich im Schloss Hellbrunn. Im Kloster Nonnberg wurde mit Hilfe einer liegenden gemalten Sonnenblume mit Sinnsprüchen seit der Barockzeit ein religiöses Spiel für die Nonnen ermöglicht.
Quellen
Reinhard Medicus: Pflanzensymbole in der Stadt Salzburg. In: MGSLK 150, 2010, S. 321 Wolfgang Adler, Karl Oswald, Raimund Fischer : Exkursionsflora von Österreich Verlag Eugen Ulmer Stuttgart, Wien, 2005.