Untere Nonnbergbastei (Festung Hohensalzburg)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Am untereren Rand der Festungsbauten rechts unterhalb des weißen runden Bürgermeisterturms befindet sich die untere Nonnbergbastei.
Die untere Nonnbergbastei, auch Wellenburg genannt,[1] ist der untere, nach Nordosten gerichtete Teil der Nonnbergbastei, gelegen an der Ostseite der Festung Hohensalzburg.
Geschichte
Die Nonnbergbasteien wurden im Zug der zweiten Stadtbefestigung errichtet, unter Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg verstärkt und im Zug der Dritten Stadtbefestigung unter Fürsterzbischof Paris Graf Lodron zu Geschützstellungen ausgebaut.
Plan
Quelle
- Zwink, Eberhard (Hrsg.), Autoren: Dopsch, Heinz; Heger, Norbert; Heinisch, Reinhard Rudolf; Schlegel, Richard; Schlegel, Walter; Wagner, Franz; Walterskirchen, Gerhard und Zaisberger, Friederike: 900 Jahre Festung Hohensalzburg, Landesfest 4. bis 12. Juni 1977, Schriftenreihe des Landespressebüros, Salzburg 1977
Einzelnachweis
- ↑ Quelle Haslacher, Stefan; Günther, Michael: Unbekannte Festung Hohensalzburg, Verlag Anton Pustet, 2013, Karte in den Einbänden von Oberst Emil Hettwer aus dem Jahr 1905