Volksschule Au am Haunsberg
Geschlossen
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Die Volksschule Au am Haunsberg war eine Volksschule in der Ortschaft Au der Flachgauer Gemeinde Obertrum.
Geschichte
Die Volksschule Au wurde am 27. Oktober 1930 eröffnet und wurde errichtet, um den Schülern den weiten Schulweg nach Obertrum zu ersparen. Sie befand sich im Haus Au Nr. 7 und wurde im Volksmund aufgrund ihrer Lage an der Steigung zum Haunsberg auch "Hochschule" genannt.[1]
Die Schule hatte 1940 73 Schüler und wurde 1974 geschlossen.
Schulleiter und Direktoren
Schülerzahl | |
---|---|
Jahr | Schüler |
1940 | 73 |
- 1931–1932: Martin Wesenauer (provisorisch)
- 1932–1938: Ernst Wimmer
- 1938–1939: Ferdinand Wagner
- 1939–1941: Karl Habenberger
- 1941–194x: Franz Penninger
- 194x–1962: Julius Zach
- 1962–1963: Maria Zach (provisorisch)
- 1963–1968: Georg Schlager
- 1968–1973: Erich Baumgartner
Quelle
- Rinnerthaler, Alfred: Der Konfessionsunterricht im Reichsgau Salzburg, Salzburg, Verlag Anton Pustet, 1991
- Salzburger Amtskalender
Einzelnachweise
- ↑ Information von Alfred Huemer am 8. Dezember 2017