Diskussion:Hotel Stein
Persönliche Erfahrungen
Allerdings behält sich das Personal vor, Gäste, die in ihrer äußeren Erscheinung nicht in das philosophische Bild des Unternehmens passen, den Zutritt zu verwehren. Dies geschah nachweislich am Samstag, 3. September 2011. Eine Gruppe von etwa 15 Personen, eine Gruppe österreichische Hobby-Restauratoren, einige Pensionisten darunter, manche auch jünger, aber alle waren ganz normal angezogen, also keine Shorts, Leiberl, Trainingshosen oder so. wollten an diesem Sommernachmittag auf der Steinterrasse etwas trinken. Doch der Kellner verwehrte in seiner Erstaussage gegenüber der Salzburger Gruppenleiterin den Zutritt zur Steinterrasse mit der Begründung, sie seien nicht angemessen gekleidet. In einem Nachsatz besserte er seine Meinung auf, in dem er irgendwie murmelte, na ja und vielleicht ausnahmsweise. Doch da entschied die Salzburger Gruppenleiterin, sich ein anderes Lokal zu suchen, wo Salzburger und andere Österreicher noch willkommen sind. Quelle Benutzer:Peter Krackowizer, dem die Namen aller Betroffenen bekannt sind. [Originaleintrag: 07:25, 5. Sep. 2011 Mosaico (Diskussion | Beiträge | Sperren) K . . (+1.074 Bytes) . . (ergänzt durch Absatz der Abweisung von österreichischen Gästen)]
- das hotelstein bzw. die steinterrasse club.bar.lounge steht selbstverständlich allen gästen, egal ob aus salzburg oder aus new york offen. ob und warum die gruppe damals anscheinend abgewiesen wurde, können wir heute leider nicht mehr nachvollziehen. wir können ihnen jedoch versichern, dass dies nichts mit den hobby restauratoren zu tun hatte. die gästeschicht auf der steinterrasse club.bar.lounge ist bunt gemischt – von jung bis alt, quer durch alle sozialen schichten und nationalitäten. Quelle: front office management hotelstein, 29.4.2013