Diskussion:Maibaum

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

So viel ich weiß wird in neuester Zeit (vielleicht auch schon früher vor längerer Zeit ?) der Maibaum eher früher gefällt... also eine Woche vor dem 1. Mai - dann ist die sogenannte "Maibaum-Woche", wo der Maibaum an einem geheimen Ort (bei einem Bauer im Stall bzw. in der Tenne oder am Heuboden) versteckt liegt und wo die Bewacher (meist Landjugend) nächtigen. Ab und zu spricht sich der Ort des versteckten Maibaumes herum und andere Landjugendgruppen versuchen den Maibaum zu stehlen. Geschmückt wird der Baum dann allerdings erst in der Nacht zum 1. Mai, meint gruch 21:45, 17. Feb 2008 (CET)

Ich hab den Artikel diesbezüglich einmal geändert. Gruß gruch 13:30, 20. Feb 2008 (CET)
Dass das Stehlen eines Maibaumes aus dem Wald nicht strafbar wäre, wird auch in Salzburg nicht gelten?
Siehe dazu die Stellungnahme von Prof. Schmoller (Salzburg) im trend 28.4.14
Maibaum aus Wald stehlen ist strafbar: Rechtsexperte Schmoller nannte einige Beispiele, wann mit Verurteilungen zu rechnen ist: Wenn ein Baum, der für den Brauch vorgesehen ist, aus dem Wald gestohlen wird. Oder wenn die Türe zu einer Scheune aufgebrochen wird, um den Maibaum herauszuholen, der zum Schutz vor Dieben eingesperrt war. In der Scheune dürften keine anderen Gegenstände beschädigt werden als der Maibaum, so Schmoller, und an dem Maibaum selbst dürften wiederum keine unwiederbringlichen Schäden entstehen. Franz Hauser 26. April 2017, 14:25 Uhr