Diskussion:Roland Mösl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herr Mösl verkauft anscheinend nur sich selbst, seine Homepage und seine Werbung. Von der Akademie Guglielmo Marconi gibt es im ganzen Web augenscheinlich keine Notizen. Aus diesem Grunde sollte man die Löschung des Artikels in Erwägung ziehen, weil der Hintergrund zu dieser Person nicht wirklich klar ist und eventuell zur Fehleinschätzung seiner Kompetenz führen kann.
Auch die Recherche nach "Diplom zum Chevalier" führte augenscheinlich zu keinem verwertbaren Ergebnis.
Aus der Wikipedia wurde der Name Roland Mösl, samt der vielen Querverweise zu seiner Homepage vor längerer Zeit gelöscht.
- lieber almi, sagen wir einmal so: die quelle sind die salzburger stadtnachrichten, mösls geminihaus existiert und man findet durchaus sogar im internet verwertbares zu diesem haus und seinem "erfinder". daraus, dass wikipedia gerne seiner meinung nach irrelevante artikel löscht, lässt sich nicht ableiten, dass hr mösl fürs salzburgwiki nicht interessant ist. ganz im gegenteil, dieses ganze wikipedia-relevanz getue ist ein hauptgrund, warum regionalwikis überhaupt eine berechtigung haben. ich denke, wir ziehen eine löschung daher nicht in erwägung, meint mecl67 10:01, 22. Dez. 2009 (UTC)
- Naja, wenn das Salzburg-Wiki aber eine Ernst zu nehmende Quelle sein soll, dann sollte Angaben auf Wahrheit geprüft werden dürfen. Ich habe auch nichts zum Ritterorden oder dieser Organisation gefunden. Tatsächlich findet man in hunderten Foren hauptsächlich Links, die auf seine eigenen Seiten verweisen. Also irgendwie ein "geschlossener Kreis"
- FRED, jetzt mag man ja bedenken haben, dass journalisten ihre angaben auf wahrheit prüfen, aber ich werfe hier noch einmal ein, dass ein großteil des artikels aus den SN stammt und vor allem, dass das internet nicht die allheilmethode zur findung der "wahrheit" ist. will sagen: nicht alles was ich im internet NICHT finde ist unwahr, meint mecl67 07:52, 6. Jan. 2010 (UTC)