MARK
Voller Name | Verein MARK für kulturelle und soziale Arbeit |
Vorsitzender | David Saudek |
Adresse | Hannakstraße 17 5023 Salzburg Telefon: +43 (0)650 74 31 799 mobil +43 (0)650 74 31 799 |
Homepage | {{{website}}} |
office@marksalzburg.at |
Der Verein MARK für kulturelle und soziale Arbeit ist ein Kulturverein in Salzburg, der Jugendlichen und jungen Erwachsenen Freiräume für ihre Aktivitäten und Lebenswelten bietet. Die Trägerorganisation Jugend in Beruf und Freizeit wurde 1966 gegründet und ist damit die älteste Einrichtung für offene Jugendarbeit in Salzburg.
Ausgangspunkt sämtlicher Aktivitäten ist das Freizeit- und Kulturhaus mit Schwerpunkt Musik - das MARK.freizeit.kultur in der Hannakstraße 17. Das Haus verfügt über einen Veranstaltungsraum, eine Bar, einen Proberaum mit angeschlossenem Studio, einen Bandschlafraum und eine Siebdruckwerkstatt.
Der Schwerpunkt Musik spiegelt sich in zahlreichen Veranstaltungen des MARK.freizeit.kultur wider. Von Rock und Metal über Goa und Techno bis hin zu Hip Hop ist so gut wie jedes Genre im Veranstaltungskalender des MARK.freizeit.kultur vertreten. Zudem verfügt das MARK.freizeit.kultur seit 1999 über die eigene Radiosendung MARKradio an der Radiofabrik und seit 2010 über das eigene Printmedium MFK - Magazin für Kultur.
Weitere Projekte des MARK.freizeit.kultur sind der jährlich stattfindende Autor/innen-Wettbewerb Wir lesen uns die Münder wund und der Gesangswettbewerb Wir singen uns die Münder wund. Eine Besonderheit des MARK.freizeit.kultur ist auch die wöchentlich stattfindende Volxküche, wo Essen zum Selbstkostenpreis hergegeben wird und die Veranstaltungsreihe Rock im Mark. Außerdem stehen viele andere soziale und kulturelle Projekte und Veranstaltungen auf dem Programm des MARK.freizeit.kultur.
Vereinsstruktur
Vereinsvorstand
- Obmann: David Saudek
- Kassierin: Monika Gurnig
- Geschäftsführung: Gerd Pardeller
Das MARK.freizeit.kultur ist Mitglied im Dachverband Salzburger Kulturstätten.