Meßnergütl Hallwang

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Meßnergütl Hallwang

Das Meßnergütl Hallwang in der Flachgauer Gemeinde Hallwang ist ein ehemals landwirtschaftlich genutzter Bauernhof wird heute von der Gemeinde Hallwang den Vereinen und GemeindebürgerInnen als Begegnungsraum zur Verfügung gestellt.

Bericht über die Eröffnung des Mesnergütls

Artikel des Bürgermeisters von Hallwang, Helmut Mödlhammer, in der Gemeindezeitung von Hallwang im Juli 2011 anlässlich der Eröffnung des Mesnergütls in Hallwang.

Die Eröffnung und Segnung des sanierten Mesnergütls war ein beeindruckendes und einmaliges Fest für unsere Gemeinde. Rund 1 000 Besucherinnen und Besucher feierten bei einem schönen Festakt und verbrachten dann noch so manche gemütliche Stunde. Ich möchte auch auf diesem Wege noch einmal allen ein ganz herzliches Dankeschön sagen, die einen Beitrag zur Sanierung des historisch wertvollen Kulturgutes und auch zum gelungenen Fest geleistet haben. Hallwang hat sich den höchsten Repräsentanten der Republik und des Landes von seiner schönsten Seite gezeigt, haben Reaktionen vom Bundespräsidenten und der Landeshauptfrau bestätigt.

Ein aktives und buntes Vereinsleben, eine funktionierende Gemeinschaft und ein guter Zusammenhalt zeichnen unsere Gemeinde aus, worüber wir uns alle freuen können. Das ist nicht selbstverständlich, sondern ein Verdienst der Bürgerinnen und Bürger, die sich einbringen, engagieren und ihre Meinung auch kundtun. Jede Anregung wird von uns ernst genommen, wenngleich es auch nicht immer möglich ist, sie umzusetzen, aber wir bemühen uns das Allgemeinwohl vor Einzelinteressen zu stellen und so auch das Miteinander entsprechend zu fördern. Noch einmal ein herzliches Dankeschön für die vielfältigen Aktivitäten, die vielen Gratulationen zur gelungenen Sanierung und zu meinem Bürgermeister-Jubiläum.

Erfreulich und in der heutigen Zeit fast einzigartig ist, dass der geplante Kostenrahmen für den Umbau genauestens eingehalten werden konnte. Die Kosten lagen für die Sanierung bei 730.000 Euro, für die Erschließung und den Ausbau des Dachgeschosses bei rund 100.000 Euro und für die Gestaltung der gesamten Außenanlage sowie die Einrichtung bei rund 300.000 Euro. Für diese "Punktlandung" ist vor allem auch dem umsichtigen Bauleiter DI Bernhard Nutzenberger zu danken. Die gesamten Kosten wurden aus dem laufenden Budget der Gemeinde Hallwang finanziert. Es mussten weder Rücklagen aufgelöst noch Darlehen aufgenommen werden.

Jetzt gilt es das Haus mit Leben zu füllen. Neben den Sportschützen, die bereits in Vollbetrieb sind und den Eltern-Kind-Runden, die sich äußerst wohl fühlen, ist im Dachatelier der Künstler Robert Costa eingezogen, die Vergabe der Wohnung im 1. Obergeschoß wird in den nächsten Wochen erfolgen, und die Jugendräume werden ab Anfang September in Betrieb genommen.

Weblink

Quelle

  • Bildtext in der Bilddatenbank des Landes Salzburg
  • Homepage der Gemeinde Hallwang