Pfarrkindergarten Bischofshofen

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Pfarrkindergarten Bischofshofen in Bischofshofen wird von der St. Erentrudis-Stiftung der Erzdiözese Salzburg verwaltet.

Beschreibung

Der Pfarrkindergarten Bischofshofen ist eine Betreuungseinrichtung für Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt. In dieser Einrichtung wird ein Umfeld geboten, das von Vielfalt und Tradition geprägt ist. Die Einbindung in das soziale Umfeld und die Durchführung verschiedener Aktivitäten sind zentrale Aspekte des täglichen Lebens im Kindergarten. Die Einrichtung ist in der christlichen Tradition verwurzelt, was sich in der Feier verschiedener Feste und Veranstaltungen im Jahresverlauf widerspiegelt. Kinder aus unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen werden in dieser Einrichtung aufgenommen.

Ziele und Schwerpunkte

Die pädagogische Arbeit im Pfarrkindergarten Bischofshofen fokussiert sich auf eine ganzheitliche Förderung der Kinder, mit einem besonderen Augenmerk auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Es wird eine sichere und geborgene Umgebung geschaffen, die es den Kindern ermöglicht, sich individuell zu entfalten. Gesundheit und der Kontakt mit der Natur werden als wichtige Elemente der kindlichen Entwicklung angesehen. Die pädagogischen Fachkräfte des Kindergartens verfügen über entsprechende Qualifikationen und Erfahrungen. Flexibilität im Umgang mit den Bedürfnissen der Kinder und Eltern sowie die Integration traditioneller Feste und christlicher Feiern charakterisieren das Profil des Kindergartens. Für Schulkinder wird eine Nachmittagsbetreuung angeboten, die neben der Freizeitgestaltung auch Hausaufgabenhilfe umfasst. Die Förderung der Selbstständigkeit sowie die Zusammenarbeit mit Eltern und Schulen sind hierbei wichtige Aspekte. Zusätzlich wird für Kinder aus den umliegenden Regionen Buchberg und Gainfeld ein Begleitservice zur Erleichterung der Anreise bereitgestellt.

Kindergartenleitung

  • Karin Hettegger

Quelle