Scythris cuspidella
Scythris cuspidella (Tinea cuspidella [Denis & Schiffermüller], 1775) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Scythrididae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Mitterberger (1909) fing am 11.7.1908 in Leopoldskron (Zone Ia, Stadt Salzburg, nach Embacher et al. 2011) mehrere Exemplare der Art, die heute im Biologiezentrum in Linz aufbewahrt werden und die freundlicherweise für die Nachprüfung der Bestimmung zur Verfügung gestellt wurden. Der Fundort liegt in rund 430 m Höhe (Kurz & Kurz 2017), weitere Informationen zum Fund liegen nicht vor. Nach Bengtsson (1997) lebt die Art auf Wiesen mit Helianthemum (Sonnenröschen) und Thymus (Thymian), benötigt also trockene, kurzrasige Wiesen als Lebensraum. Sie fliegt in einer Generation im Jahr im Juni und Juli.
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise der Imagines oder die Entwicklungsstadien der Art ist aus Salzburg nichts bekannt. Als Nahrungspflanze der Raupen wird Thymian vermutet (Bengtsson 1997). Die Art ist in Salzburg seit mahr als 100 Jahren verschollen. Die ursprünglichen Biotope in Leopoldskron sind mittlerweile auch längst verschwunden, sodass wir die Art trotz mangels an Daten als ausgestorben betrachten müssen. Möglicherweise kann sie auf trockenen Bergwiesen der Kalkalpen aber doch noch wiedergefunden werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Scythris cuspidella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Bengtsson, B. A. 1997. Microlepidoptera of Europe, Vol. 2, Scythrididae. Apollo Books, Stenstrup, 301 pp.
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 29 Mai 2017].
- Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.
- ↑ siehe Phänologie