Scythris schleichiella
Scythris schleichiella (Butalis schleichiella Zeller, 1870) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Scythrididae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
S. schleichiella ist aus Salzburg bisher nur in einem einzigen Exemplar bekannt. H. Gross fing am 1.6.1968 im Bluntautal (Zone II, Nördliche Kalkalpen) ein Tier, das sich jetzt in der Sammlung des Löbbecke-Museums in Düsseldorf befindet und auch bei Bengtsson (1997) abgebildet ist (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Der Fundort liegt in rund 500 bis 600 m Höhe, wobei Bengtsson (1997) die Art als alpin mit Vorkommen in großer Höhe bezeichnet. Das im Bluntautal gefangene Tier dürfte also von den Höhen des Hagengebirges oder Hohen Gölls herabgeweht worden sein. Über den natürlichen Lebensraum der Art in Salzburg ist nichts bekannt (Kurz & Kurz 2017). Die Tiere fliegen in einer Generation im Jahr im Juni und Juli (Bengtsson 1997).
Biologie und Gefährdung
Die Biologie der Tiere und die Entwicklungsstadien der Art sind in Salzburg unbekannt. Auch Bengtsson (1997) macht dazu keine Angaben. Mangels Daten kann auch keine Aussage zu einer eventuellen Gefährdung der Art im Land getroffen werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Scythris schleichiella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Bengtsson, B. A. 1997. Microlepidoptera of Europe, Vol. 2, Scythrididae. Apollo Books, Stenstrup, 301 pp.
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 19 Juli 2017].
- ↑ siehe Phänologie