Anton Urban

Anton Urban (* 31. Dezember 1854 in Neuhaus bei Obernberg, Bezirk Ried im Innkreis, OÖ; † 31. Juli 1916 in der Stadt Salzburg)[1] war Kaufmann in der Stadt Salzburg sowie Bürgermeister-Stellvertreter der Mozartstadt.

Leben

Von 1900 an war Urban durch 14 Jahre Mitglied des Salzburger Gemeinderates, wobei er lange Jahre auch gemeinderätlicher Inspektor der städtischen Versorgungsanstalten war.[2][3] Am 25. November 1912 wurde Urban erstmals und am 28. April 1913 neuerlich, jeweils mit großer Mehrheit, zum 2. Bürgermeister-Stellvertreter der Stadt Salzburg gewählt.[4]

Einige Monate später kam hervor, dass Urban (rechtskräftig) der Steuerhinterziehung schuldig erkannt worden war, und bald darauf legte er aus "Gesundheitsrücksichten" sein Gemeinderatsmandat zurück.[5][3]

Quellen

  1. Sterbebuch der Stadtpfarre Salzburg-St. Andrä, Bd. IX fol. 19
  2. Tagespost <Graz>, 3. August 1916, S. 5
  3. 3,0 3,1 Salzburger Wacht, 5. Mai 1914, S. 5
  4. Salzburger Wacht, 26. November 1912, S. 4; Salzburger Chronik, 30. April 1913, S. 5
  5. Salzburger Wacht, 14. März 1914, S. 4 f.: Anton Urban, zweiter Vizebürgermeister und Steuerhinterzieher.
Zeitfolge