Aqua Salza
Das Aqua Salza ist ein Hallenbad mit Saunabetrieb in der Marktgemeinde Golling an der Salzach im Tennengau.
Geschichte
Terra Mare
2006 wurde von der Gollinger Freizeit- und Projektentwicklungsgesellschaft, der die Landeshypothekenbank Salzburg und die Marktgemeinde Golling als Hauptgesellschafter angehörten, das "Terra Mare"-Bad errichtet und 2007 eröffnet.[1]. Das Bad wurde damals von der "monte mare Bäderbetriebsges. mbH" aus Deutschland für etwa 1½ Jahre betrieben. Aus wirtschaftlichen Gründen in der Anlaufphase kam es zum Betreiberwechsel.
"Aqua Salza"
Das "Aqua Salza"-Bad wird seit dem 1. September 2009 von der "Aqua Salza Wellness und Bad Golling GmbH" betrieben, deren 100prozentiger Gesellschafter die Marktgemeinde Golling ist.[2] 2018 feierte das Aqua Salza sein zehn-Jahres-Jubiläum. 2018 wurden das Hallenbad und die Sauna um 250.000 Euro saniert.
Geschäftsführer ist Dipl.-Betriebsw. Erik Kerwer. 2003 hatte der gebürtige Mainzer seine Karriere bei der deutschen Luftwaffe als Major der Reserve beendet und startete nun, als studierter Betriebswirt, in der Bäderbranche durch, zunächst bei Thermenbetreiber GMF Neuried, dann bei der Montemare-Gruppe.[3]
2025: Das "Aqua Salza" kämpft seit Jahren mit wirtschaftlichen Problemen. Das Hallen- und Wellnessbad in Golling braucht rund 2,5 Millionen Euro für Renovierungen. Eine Teillösung scheint jetzt erreicht. Die Frage des Betriebsabgangs bleibt aber vorerst offen. Nach intensiven und zähen Verhandlungen vermeldete Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll (ÖVP) am 28. Jänner 2025 einen Durchbruch. Das Land sei bereit, 70 Prozent der förderbaren Baukosten des Sanierungsprojekts zu tragen. 30 Prozent der Investitionskosten müsste demnach auch im Fall Aqua Salza der Tennengauer Regionalverband tragen. Zur Deckung des Abgangs zahlt das Land, wie in Seekirchen, nichts. Derzeit trage Golling den betrieblichen Jahresabgang von rund 400.000 Euro allein sagt der Gollinger Bürgermeister Martin Dietrich (SPÖ).[4]
Beschreibung
Zum Angebot gehören ein familienfreundliches Hallenbad und eine großzügige Saunaanlage, sowie die damit assoziierte Dienstleistungen und Angebote von Wellness (Ayurveda, Peeling, Hamam), Massage, Beauty und Kosmetik sowie Gastronomie.
Das Hallenbad umfasst:
- Schwimmbecken (25-Meter Becken, drei Schwimmbahnen), Sprudelliegen und Wasserattraktionen, Durchschwimmkanal
- Kinderbecken mit interaktiven Wasserspielgerät
- kleines Whirlpool
- Ruheliegen mit weichen Auflagematten
- Außenbecken, Wasserattraktionen wie Schwimmkanal Sprudelliegen, Nackenduschen etc.
- Rutsche
- Liegewiese (im Sommer)
- Gastro-Leistungen mit Selbstbedienung, Picknick-Zone
- Umkleide- und Sanitärbereich
Die Saunaanlage mit umfassendem Angebot umfasst:
- fünf Saunen (Sanarium, Erdsauna, Bergsauna, Mental, Panorama) in den die Aufgüsse durch professionelle Saunameister gemacht werden
- zwei Dampfbäder, mit Einreibungen aus Salz oder Honig
- großes Solebecken mit AquaSound, im Innenbereich
- Whirlpool
- Kaltwasser-Tauchbecken
- Kneipp-Tretbecken
- Schwimmbecken im Außenbereich
- Restaurant und Café mit Selbstbedienung im ersten Stock
- Panoramaterrasse
- Ruheräume im Erdgeschoß und im Dachgeschoß
- Ruheliegen mit weichen Auflagematten im ganzen Saunabereich
- Liegewiese und Liegen unter Flugdach (im Sommer)
- Umkleide- und Sanitärbereich
- Veranstaltungen
- Schwimmkurse (Schulschimmen, Babyschwimmen), Aqua-Fitness, Meerjungfrau-Schwimmen, Modenschau, regelmäßiger "Aqua Dance" im Sommer
Zahlen
- 2008: etwa 50 Mitarbeiter, ca. 150 .000 Besucher
- 2010: ca. 138 .000 Besucher
- 2017: 47 Mitarbeiter, ca. 170 .000 Besucher [5]
Das Bad wird zu über 60 Prozent von Einheimischen frequentiert.
Kontakt
- Aqua Salza Wellness & Bad Golling GmbH
- Möslstraße 199
- 5440 Golling an der Salzach
- Telefon: (0 62 44) 20 04 00
- Telefax: (06 62) 80 46-6 46 46
- E-Mail: E-Mail: info@aqua-salza.at
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe → hier.
Einzelnachweise
- ↑ ORF Salzburg, 04.11.2008
- ↑ www.firmenabc.at, abgefragt am 28. Jänner 2025
- ↑ www.sn.at, "Salzburger Nachrichten, 15. Juni 2018
- ↑ www.sn.at, 28. Jänner 2025
- ↑ Salzburger Nachrichten, 22. Februar 2018