Drogenlenker hantierte beim Autofahren in Salzburg mit dem Handy

Montagabend ging der Polizei in der Stadt Salzburg ein 30-jähriger Drogenlenker ins Netz. Die Streife wurde auf den Salzburger aufmerksam, weil er während der Autofahrt mit seinem Handy herumspielte. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten eine Beeinträchtigung durch Suchtgift und Cannabisgeruch

Der 30-Jährige fuhr unter Einfluss von Cannabis. Er übergab der Polizei einen Joint.

Strobl am Wolfgangsee: Nach langer Suche Hausärztin gefunden

In Strobl ist es Gesprächsthema: Eine Hausärztin ist nach eineinhalbjähriger Suche gefunden. Damit ist die zweite Kassenstelle in der Salzkammergutgemeinde am Wolfgangsee wieder besetzt. Die Ärztin ordiniert mitten im Ortszentrum. Andrea Arland hat ihr Gesundheitszentrum Wolfgangsee vor Kurzem eröffnet.

Andrea Arland.

Workshop in Traunstein: Sie bieten der Hetze die Stirn

Im Freundeskreis, Supermarkt oder Zug: Mit rassistischen Aussagen sind die meisten schon konfrontiert gewesen. Doch wie kontern? Ein Workshop von Aufstehen gegen Rassismus (AgR) Chiemgau gibt Werkzeug an die Hand.

Wie sie rassistischen Aussagen kontern können, lernten die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer. Weil es heutzutage nicht ganz ungefährlich ist, sich öffentlich gegen Rechtsextremismus zu stellen, verbergen einige ihr Gesicht.  Wasserzeichen

Hochbaulehre: Anpacken ist Davids stärkste Disziplin

Ausdauer und Kraft, beides besitzt der Flachgauer Lehrling gleichermaßen. "Ich habe immer schon handwerklich arbeiten wollen", erzählt David Kittl. Wenn er vom Schalen und Betonieren spricht, spürt man seine Begeisterung für die Materie. Somit war sein Ausbildungsweg nach Abschluss der Mittelschule

Höhenangst? Die wäre fehl am Platz. Hochbaulehrling David Kittl will hoch hinaus. Wasserzeichen

So überschätzt man sich nicht am Berg

Die meisten Todesfälle in den Alpen sind auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Die eigene Leistungsfähigkeit richtig einzuschätzen, ist darum eine wichtige Voraussetzung für ein unfallfreies Bergerlebnis. Das Bayerische Kuratorium für alpine Sicherheit leistet jetzt mit dem Pilotprojekt

 Die 1,4 Kilometer lange Strecke führt vom Rathaus über die Kirche St. Georg bis hinauf zum Adlerhügel. Wasserzeichen

Münchner Kindl-Brauerei lässt erste Sude verköstigen

Dietrich Sailer und seine Söhne Leo und Luis beweisen einen langen Atem beim Wiederaufbau der Münchner Kindl-Brauerei. Jetzt haben die Traunsteiner ein weiteres Zwischenziel erreicht: Sie öffnen ihre Baustelle zur Besichtigung und lassen dabei die ersten beiden Biersude verkosten.

Von außen sieht die Brauerei schon fast fertig aus: In dem Backsteingebäude im Stil des 19. Jahrhunderts wird die Traunsteiner Familie Sailer das achte Münchner Bier brauen.  Wasserzeichen

Fluglärmstreit: Salzburg soll sich entschuldigen

Im Fluglärmstreit zwischen Bayern und Salzburg ist der Ton zuletzt rauer geworden. Bei der Sitzung der Fluglärmkommission sei die Stimmung jetzt "konstruktiv" gewesen, sagt der Vorsitzende, Bürgermeister Markus Hiebl aus Freilassing. Bettina Oestreich vom Schutzverband Rupertiwinkel will dennoch Entschuldigungen

Knapp 60.000 Flugbewegungen gibt es jährlich am Airport Salzburg. Wasserzeichen

Erfolgreicher Start für Topothek Rußbach

Großer Andrang herrschte kürzlich im Rußbacher Pfarrsaal bei der feierlichen Eröffnung der "Topothek Rußbach": Rund 80 Besucherinnen und Besucher (bei ca. 780 Einwohnern in Rußbach) folgten der Einladung des Vereins Georg-Gimpl-Archiv, des Bildungswerks Rußbach und der Gemeinde Rußbach, um den

Nobert Höll stellt die neue Topothek vor. Wasserzeichen

Halleiner Krampusausstellung der Igonta Pass: Keine Angst, aber Respekt

Sie kommen wieder: die Perchten und Krampusse. Viele Menschen sehnen sich nach dieser Zeit, andere fürchten sie. Verständlich - nicht jeder mag fellige Gestalten, die mit lauten Glocken, Ruten und grimmigen Masken durch die Straßen ziehen. So mancher Krampus verbreitet Angst und Schrecken, ganz ohne

 Wasserzeichen

Pkw-Lenkerin auf Fahrzeugkolonne aufgefahren - eine Verletzte

Demnach fuhr aus bislang unbekannter Ursache eine 19-jährige Pkw-Lenkerin auf eine vor einem Schutzweg stehende Fahrzeugkolonne auf, meldete die Polizei in einer Aussendung. Eine 46-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Pinzgau erlitt dabei Verletzungen und wurde vom Roten Kreuz in das Klinikum Schwarzach verbracht.

Unfall in Dorfgastein.

Fahrraddiebstahl in Puch bei Hallein: Sechs Räder aus Tiefgarage entwendet

In Puch bei Hallein haben bislang unbekannte Täter zwischen dem 29. und 30. Oktober sechs Fahrräder aus der Tiefgarage einer Mehrparteienwohnhausanlage gestohlen. Die Räder waren miteinander versperrt. Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Polizei

Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag geschätzt (Symbolbild).

Unsere Empfehlung fürs Wochenende: So schön ist Zell am See

Fernab von den Gästeströmen auch in der Hochsaison ein Wunder an Farbenvielfalt und sensationellen Ausblicken, gerade jetzt im Herbst: Ein Spaziergang über die Dr.-Müller-Promenade oberhalb des Zeller Sees ist ein Geheimtipp auch für Einheimische, die ihre Stadt und das Umland ohne viel Aufwand

BILD:  eike krenslehner Wasserzeichen

Zahl der Verkehrstoten in Salzburg sank leicht – Mobiles Radar kommt im November

2025 verzeichnet das Bundesland Salzburg bisher rückläufige Todeszahlen im Straßenverkehr. Aktuellen Daten des Innenministeriums und Statistik Austria zufolge verzeichnet im Bundesländervergleich lediglich die Steiermark ebenfalls einen Rückgang. Mit einem mobilen Blitzer und Handyblitzern will

In Hallein gibt es bereits ein mobiles Radargerät. Noch im November soll ein weiteres allen Salzburger Gemeinden zur Verfügung gestellt werden.