In einer Woche (Freitag, 19. September) beginnt auf den Plätzen rund um den Salzburger Dom der 48. Rupertikirtag. Im vergangenen Jahr besuchten rund 178.000 Einheimische und Gäste die offiziell "Domkirchweihfest zu Ruperti" genannte Veranstaltung. Das Gedränge zwischen den Verkaufsständen und Fahrgeschäften
In einer Woche (Freitag, 19. September) beginnt auf den Plätzen rund um den Salzburger Dom der 48. Rupertikirtag. Im vergangenen Jahr besuchten rund 178.000 Einheimische und Gäste die offiziell "Domkirchweihfest zu Ruperti" genannte Veranstaltung. Das Gedränge zwischen den Verkaufsständen und Fahrgeschäften
Es war ein erschütternder Missbrauchsfall: Zwei Mädchen (damals 15 und 16) waren am 25. Dezember 2023 in Bischofshofen von einer Gruppe Burschen (damals 15 bis 19) in einer Wohnung teils massiv sexuell missbraucht worden.
Ins Finale ging am Mittwoch in Salzburg ein Geschworenenprozess gegen einen 52-jährigen Tschetschenen, der im Februar im Lehener Park auf einen Landsmann (53) einstach. Zu Prozessbeginn am Dienstag hatte der 52-Jährige, angeklagt wegen Mordversuchs, vehement eine Tötungsabsicht bestritten. Letztlich
Dem Duo wird vorgeworfen, ein 17-jähriges Mädchen erpresst zu haben. Laut Polizei hatte der 16-jährige Russe wiederholt Sex mit ihr und fertigte teils unbemerkt Videos davon an.
Das Land hat vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien das DNA-Gutachten zu dem am 7. August im Gemeindegebiet von Maria Alm erlegten Wolf erhalten. Der Wolfsbeauftragte des Landes Salzburg, Hannes Üblagger, sagt: "Jener Schadwolf, der Anfang August im Entnahmeradius
Am Mittwoch um 11.10 Uhr rückte die Feuerwehr Ramingstein wegen eines abgestürzten Traktors mit Viehanhänger aus. Das Fahrzeug war von der Straße abgekommen und über eine Böschung gestürzt. Verletzt wurde niemand.
Tödliche Verletzungen hat ein 27-jähriger Mann aus Niederösterreich erlitten, als er bei einer geführten Tour auf dem Watzmann 80 Meter in die Tiefe stürzte.
Als einziger der großen Salzkammergutseen ist der Mondsee zur Gänze in Privateigentum. Im Vorjahr legte die langjährige Besitzerin Nicolette Waechter die Verantwortung in die Hände ihrer Tochter Anna Mathyl. Diese sorgte vor wenigen Wochen mit der Kündigung sämtlicher Pachtverträge für Aufsehen.
Während die Bewohner sich im Urlaub befanden, brachen unbekannte Täter zwischen dem siebten und neunten September in eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Hallein ein.
Am Donnerstagabend gehört die Salzburger Altstadt für kurze Zeit Laufbegeisterten: Knapp 10.000 Läufer und Läuferinnen starten beim 17. Businesslauf. Was das für Autofahrer und Öffi-Nutzer bedeutet, erfahren Sie hier.
In der Stadt Salzburg ist am Dienstagnachmittag eine Fußgängerin von einem Lkw erfasst und getötet worden. Die Lenkerin des Fahrzeugs, eine 46-jährige Rumänin, hatte an einer Kreuzung angehalten und beim Losfahren die Frau auf dem Schutzweg übersehen.
Es war ein glücklicher Ausklang des Sommers für Gertrude Aldrian-Trojer und ihren Ehemann Wolfgang Aldrian. Der 72-Jährige hatte im Februar des Vorjahres einen Fahrradunfall, seitdem ist er vom Hals abwärts gelähmt. Auch selbstständig atmen kann er nicht mehr. Monatelang kämpfte Gertrude Aldrian-Trojer
Es sind die Folgen des Klimawandels, die nun sichtbar geworden sind: Eines der 100 bedeutendsten Geotope Bayerns und eine besondere Sehenswürdigkeit im Nationalpark Berchtesgaden ist verschwunden. Für Wanderer bringt diese Entwicklung Gefahren mit sich.
Der Alpenverein Salzburg feilt mit der Gemeinde Grödig an einer mittelfristigen Lösung für das Zeppezauerhaus auf dem Untersberg. "Die Verträge sind in Ausarbeitung, wir sind alle zuversichtlich", sagte Alpenvereins-Vorstand Gerd Frühwirth am Montagabend bei einem Informationsabend im SN-Saal. Dass
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Jubiläen Josef und Maria Doppler aus Salzburg/Annaberg feiern heute, Freitag, ihren 55. Hochzeitstag. Maria und Josef Berger aus Gois feierten kürzlich das Jubiläum der goldenen Hochzeit.
Eingeschleppte Pflanzenarten - sogenannte Neophyten - verbreiten sich auch im Flachgau vielerorts rasant. Was aber kann und muss man gegen Springkraut, Staudenknöterich und Co. tun?
Noch bis Samstag ist Maximilian Aigner Landesleiter der Landjugend Salzburg. Seit Juli ist der ausgebildete Pädagoge aus Unternberg Landesparteiobfrau-Stellvertreter der ÖVP.
Bei der Red-Bull-Feier zur Wiedereröffnung des Hangar-7 vor wenigen Monaten stiegen auch Bundesheer-Jets auf. Nun rechtfertigte die Verteidigungsministerin den Flug der Militärmaschinen.
Einen Kraftakt wie diesen bekommt man nur selten zu sehen, schon am frühen Morgen hatten sich deshalb mehrere Dutzend Schaulustige auf Salzburger und bayerischer Seite eingefunden.
70 Menschen mit Beeinträchtigungen wohnen aktuell in Schernberg oberhalb von Schwarzach. Eine seit drei Jahren wegen Personalmangels geschlossene Wohngemeinschaft soll bald wieder aufsperren. Künftig wollen die Betreiber außerdem die tageweise Betreuung in den Werkstätten aufstocken. Dazu braucht
Der Postkasten in der Aigner Straße sollte ursprünglich entfernt werden. Anrainer wehrten sich und er blieb. Jetzt werde er aber zu selten entleert, so Anrainer Hermann Orenik.
Ende Juli wurde der neue Hohe Weg eröffnet. Jetzt gibt es Probleme mit Menschen, die gegen die Einbahn fahren und rasenden Radfahrern. Es sei schwer, aus der Hauseinfahrt herauszufahren.
In vier Etappen werden die Dächer des BG und der HAK Tamsweg erneuert. Pünktlich zum Schulbeginn hat sich die "Lungauer Woche" bei einigen Schulleitern im Bezirk umgehört.
Direkt am Steilufer der Tiroler Achen liegt der Wallfahrtsort Klobenstein. Er besteht aus nicht mehr als dem namensgebenden gespaltenen Felsblock, um den sich drei Marienkapellen gruppieren und eine heilige Quelle. Außerdem gibt es ein uraltes Gasthaus. Der Klobenstein liegt an einer alten Römerstraße
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern starten am Dienstag, 16. September, ins neue Schuljahr. Hallo Nachbar! sprach mit dem Traunsteiner Schulamtsdirektor Clemens Gruber - unter anderem über den Lehrermangel und einen wackelnden Mittelschulstandort.
Marita Wagner findet, dass ihr Wickelrucksack der erste auf dem Markt ist, der diesen Namen auch tatsächlich verdient. Denn er lässt sich im Handumdrehen in eine mobile Wickelstation verwandeln. Rund um eine Wickelunterlage, die gepolstert, wärmeisolierend, wasser- und schmutzabweisend ist, sind Windeltasche,
Die Maishäcksler stehen in den Startlöchern. Hallo Nachbar! fragte im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein nach, wie die Maisernte heuer ausfällt.
Vom Boden aus ist nur zu erkennen, dass im Maisfeld Sonnenblumen hervorspitzen. Aus der Luft ergibt das Ganze ein Bild: Eine große und zwei kleine Eulen sind auf zweieinhalb Hektar in den Acker "gemalt"; daneben prangt die Bayern-Fahne (siehe Titelseite). "Das ist ein Testmotiv auf einem unserer eigenen
Franz und Friedi Grabmer werden fehlen - die Stiftsbäckerei St. Peter verliert per Ende des Monats September Pächter mit Herz und gutem Geschmack. Eine Nachfolge ist so gut wie sicher.
Rudi Obauer war nach einer Wanderung im Lungau leicht außer Atem - die Luft blieb dem Werfner Sternekoch aber noch aus einem anderen Grund weg. Er war im Begriff, in eine gemütliche Almhütte einzukehren. Draußen grasten die Kühe und drinnen lockte ihn das Angebot einer Lungauer Spezialität namens
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Geburtstag Peter Prieler aus Neumarkt am Wallersee feiert heute, Mittwoch, seinen 80. Geburtstag.
Eine Situation in Lehen 2025: Der Postbeamte am Schalter entschuldigt sich für die Wartezeit. Er müsse Pakete retournieren. Eine Anrainerin ordere ständig Pakete und hole sie nicht ab. "Sie ist kaufsüchtig", so der Postler. Laut einer Studie der Arbeiterkammer von 2023 sei jeder fünfte Österreicher
30 bis 40 Prozent der TAO-Kleidung blieben in Salzburg, so GF Christian Moik. Ein Problem sei die Fast Fashion. Es lande immer mehr ungetragene Kleidung in den Containern.
Petra Schorn, 30 Jahre alt, präsentiert mit ihrer "GenussKreation" ein Konzept, das die traditionelle Konditorei erweitert. Sie setzt auf innovative Ansätze, wobei der soziale Austausch Priorität vor Gewinn hat. Ihren persönlichen Ausgleich sucht sie in der Natur der Berge.
"Griaß Gott, jetzt samma wieder do" - mit diesen Worten in einem Handyvideo machen die drei Nonnen nach ihrer eigenmächtigen Rückkehr in ihr angestammtes Kloster Goldenstein in Elsbethen jetzt online auf sich aufmerksam. Seit vergangener Woche leben die drei betagten Klosterschwestern im Alter von
Ein schwerer Motorradunfall hat sich am Dienstagvormittag auf der Katschberg-Straße bei Pöham nahe Pfarrwerfen ereignet. Auch Freiwillige der Wasserrettung mussten ausrücken.
2027 läuft die Konzession für den fast 40 Jahre alten Doppelsessellift am Halleiner Dürrnberg aus - und eine Verlängerung ist fraglich. Wie reagieren Skiclub, Skischule, Tourismusverband und der wohl prominenteste Skifahrer am Dürrnberger auf die drohende Schließung?
"Österreichs neun Betonschätze" stehen fest und die jeweiligen Gewinner dieses von Greenpeace vergebenen Negativpreises sind am Dienstag in der Kunsthalle Exnergasse (kex) im WUK präsentiert worden. An die jeweiligen Bundeslandgewinner wurde zudem ein goldener Presslufthammer verliehen, als Appell,
Ein letztes Mal ans Meer, ein letztes Mal den Sand unter den Füßen spüren. Das Salzburger Rote Kreuz startete kürzlich sein Herzenswunsch-Hospizmobil und brach Richtung Novigrad auf.
Es waren spektakuläre Pläne, die das Pongauer Bauunternehmen Harlander im vergangenen Dezember der Faistenauer Gemeindevertretung präsentierte. Auf dem Areal des seit Herbst 2022 geschlossenen und von Harlander gekauften Gasthofs Alte Post im Ortszentrum könnten nicht nur Wohnungen und Gewerbeflächen,
Die Beamten unterzogen einen Pkw-Lenker aus Braunau auf der Tauernautobahn einer Kontrolle. Für den Lenker ging sein Täuschungsmanöver ziemlich in die Hose.
"Meine Erfahrungen die von anderen haben mich radikalisiert, sagt Heidemarie Egger, die Vorständin des Vereins "FmB für Frauen mit Behinderung". Unterstützt in ihrer Arbeit wird sie von Julia Moser.
Es ist Samstag, der 6. September, als sich in Oberösterreich zwei Paare unabhängig voneinander das Jawort geben. Mit Stephanie Hansen haben beide dieselbe Sängerin engagiert. "In Scharten habe ich am Nachmittag die Trauung begleitet, in Mehrnbach später als Party-DJane aufgelegt und gesungen. Aufgebaut
An dieser Stelle präsentiert die Salzburger Woche ihren Leserinnen und Lesern wöchentlich einen Ausflugstipp fürs Wochenende. Dieses Mal war Chefredakteurin Sigrid Scharf für Sie im Trumer-Seen-Land unterwegs.
Engpässe in der Personaldichte der Gynäkologie führten beinahe zur temporären Schließung. Nun fand man eine Lösung für die wichtige Abteilung. Die Versorgung auf der Station war und ist aber laut dem ärztlichen Direktor Eugen Adelsmayr zu jeder Zeit zu 100 Prozent gegeben.
Das rasche Eingreifen des Löschzuges Sommerholz hat im gleichnamigen Stadtteil von Neumarkt am Donnerstagabend einen Großbrand verhindert. Bei einem Wohnhaus war eine Sitzgarnitur am Balkon im Obergeschoß in Brand geraten. Der Brand griff rasch auf den Holzbalkon und die Holzfassade über. Ehe die
Montag um 7.40 Uhr kam es auf der Nußdorfer Landesstraße L204 in Nußdorf am Haunsberg zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Dabei fuhr ein 28-jähriger Pkw-Lenker auf dem Weg von Lauterbach Richtung Ortszentrum auf den Pkw einer 40-jährigen Pkw-Lenkerin auf. Das meldet die Polizei. Ein
Ein Ausflug nach Barcelona endete für 16 Männer anders als geplant: Sie wurden aufgrund ihres Verhaltens vom Rückflug ausgeschlossen. Fälle wie diese nehmen zu.
Die Änderung des Flächenwidmungsplans beim ehemaligen Kika in Saalfelden findet sich, anders als von den Eigentümern der Liegenschaft erhofft, nicht auf der Tagesordnung der Gemeindevertretungssitzung am 15. September. Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) sagt, der Bebauungsplan sowie die Raumordnungsvereinbarung
Forschende der Fachhochschule Salzburg haben analysiert, wie viele Häuser in den vergangenen Jahren abgerissen und wie viele neu gebaut wurden. Sie appellieren zu mehr Nutzung von Altbestand.
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Spende Der Lions Club Pongau Höch und der Lions Club Lungau organisierten ein Benefizkonzert mit dem Sänger Rusty in Altenmarkt. 10.000 Euro kamen für die Sonneninsel Seekirchen zusammen. Ein besonderes Highlight: Rusty verzichtete auf seine Gage.
Wegen versuchten Mordes musste sich am Montag eine 41-jährige Bosnierin vor Salzburger Geschworenen verantworten. Laut Anklage stach sie am 2. Mai dieses Jahres nahe dem Hauptbahnhof in Tötungsabsicht auf eine andere Frau ein. Der Staatsanwalt sprach von einem "Eifersuchtsdrama im Bahnhofsmilieu, das
Dem Usus, einen Pfarrer nach maximal 15 Jahren an einen anderen Ort zu versetzen, folgte die Erzdiözese im Fall von Pfarrer Winfried Weihrauch nicht: Der gebürtige Rheinländer ist seit 30 Jahren mit der Pfarre Bruck - seit 2020 noch zusätzlich im Pfarrverband mit den Pfarren Fusch und St. Georgen
China lud zum Klassentreffen der Alpha-Machos. Auf der Gästeliste: Wladimir Putin, Xi Jinping, Kim Jong Un, Narendra Modi, Ali Chamenei und Alexander Lukaschenko. Würde sich noch Donald Trump dazugesellen, wären die "sieben Zwerge" komplett. Alles Männer, die Demokratie so sehr lieben, dass sie selbige
Mit einem Entführungsfall hat es die Grenzpolizeiinspektion im benachbarten Piding zu tun bekommen. Opfer war ein 17-jähriger Franzose mit rumänischen Wurzeln.
Nach dem Ende der Tunnelbaustelle hat sich die Stausituation im Tennengau zwar deutlich im Vergleich zu den vergangenen beiden Jahren gebessert, die Stimmung bleibt dennoch gedämpft.
Ein Termin mit der für Regionalmuseen zuständigen Landeshauptfrau Karoline Edtstadler war aus Sicht des Werfenwenger Museumsvereins nicht von Erfolg gekrönt. Weder ein klares Bekenntnis zum Standort Werfenweng noch eine mögliche finanzielle Unterstützung für den für 3,5 Millionen Euro geplanten
Drei der Alkolenker hatten Verkehrsunfälle verursacht. Ein Unfall war durchaus folgenschwer - ein betrunkener Bulgare (23) war nahe St. Johann im Pongau gegen ein Großraumtaxi geprallt, bei dem Auffahrunfall wurden insgesamt vier Personen verletzt.
Extrem gefährlich und die Straßenverkehrsregeln missachtend, waren am Samstagabend zwei junge Probeführerscheinbesitzer im Ortsgebiet von Zell am See unterwegs. Abgesehen von einem wohl längeren Führerscheinentzug erwarten sie zahlreiche Anzeigen.
Gäste zahlen in Salzburg 0,50 Euro pro Nacht zusätzlich zur Nächtigungsabgabe. Dafür erhalten sie bei Ankunft ein Ticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland. Die Einnahmen sollen in die Verkehrsinfrastruktur fließen. So weit die Idee des Gäste-Öffi-Tickets, das LH-Stv. Stefan
Die totale Mondfinsternis am Sonntagabend über Europa hat auch in Salzburg viele Interessierte ins Freie gelockt. Zahlreiche Schaulustige fanden sich etwa bei der Kaiserbuche auf dem Haunsberg im Flachgau ein.
In Adnet öffnete mit dem Schulstart das brandneue Schulgebäude seine Pforten, in Annaberg-Lungötz kommen nun erstmals Volksschulkinder beider Ortsteile an einem Standort zusammen. In Abtenau wird dagegen noch am Megaprojekt Mittelschule gebaut.
Wirte werden häufig auf Bewertungsplattformen von ihren Gästen grob beleidigt. Einem Hotelier platzte jetzt der Kragen - er konterte mit einem Manifest.
Weil die Firma Kaindl beim geplanten Heizwerk, in dem auch Müll in Form von Ersatzbrennstoffen verbrannt werden soll, zugesagt hat, eine Luft-Messstelle in Freilassing zu errichten, ist die dortige Politik vorerst zufrieden.
Am Sonntag wurde in Elsbethen Erntedank und das Pfarrfest gefeiert. Die Rückkehr der Nonnen ins Kloster Goldenstein beschäftigt viele. Die SN haben sich in der Gemeinde umgehört.
Fünf Jahre nach der Erfindung des Bauernherbsts als "fünfte Jahreszeit" im Salzburger Land hatte Touristiker Reinhard Lanner eine geniale Idee. Warum nicht aus dem im Lammertal reichlich vorhandenen Heu einen Umzug mit kunstvoll gestalteten Figuren auf die Beine stellen? Auf offene Ohren stieß er
Beim Eintreffen der Beamten gab der Mann an, er habe schon länger nichts mehr mit Drogen zu tun. Bei einer freiwilligen Nachschau in seiner Wohnung stellten die Polizisten dann aber eine Cannabis-Aufzuchtstation, rund 200 Gramm an diversen Suchtmitteln (u.a. LSD, Magic Mushrooms) sowie entsprechende
www.sn.at/babys www.sn.at/trauer Geburtstage Elisabeth Schmaus, Mitglied des Seniorenbunds, feierte kürzlich in Bad Vigaun ihren 85. Geburtstag. Matthias Weißenbacher, Mitglied des Seniorenbunds, feiert heute in Bad Vigaun am Rengerberg in Hinterschindlau seinen 75. Geburtstag. Justina Webersdorfer,