FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2013
Die 42. FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2013 in Schladming waren eine internationale Sportveranstaltung im steirischen Ennstal, das zusammen mit Teilen des östlichen Pongaus den Ennspongau bildet. Dieser Artikel beschäftigt sich mit Informationen rund um die Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2013 im Zusammenhang mit Salzburg und Salzburgern sowie Fremdenverkehrswirtschaftlichen Aspekten, die auch "grenzübergreifend" (Steiermark - Salzburg) von Interesse sein können.
Allgemeines
Die Sportveranstaltung fand vom 4. bis 17. Februar 2013 mit Bewerben auf der Planai[1][2] im Gebiet der Stadt Schladming und der Gemeinde Rohrmoos-Untertal[3] statt.
Das Schwesternwiki des SALZBURGWIKIs, das EnnstalWiki, beschäftigte sich mit diesem Sportereignis sehr ausführlich und sammelte Informationen rund um die Vorbereitungen der Veranstaltung und mit kritischen Medienberichten.
Official Airport
Official Airport für die sportliche Großveranstaltung der Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2013 konnte sich der Salzburg Airport W. A. Mozart seit dem 26. September 2012 ganz offiziell nennen. Vom Flughafenterminal aus war man in nur knapp eine Stunde über die Tauern Autobahn im WM-Austragungsort Schladming.
Salzburger Unternehmen sind Lieferanten
Hutter Holzindustrie
Hutter Holzindustrie, ein Unternehmen im Lungauer St. Michael im Lungau, lieferte das Holz für die Decke des Medienzentrums der FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2013[4].
Zwei Betriebe aus Ebenau
Zwei Ebenauer Handwerksbetriebe, Glas & Rahmen GmbH und Stahl & Alu GmbH hatten bei der Vollendung des Skygate[5], dem Tor der Sieger im Zielraum der Planai[6] mitgearbeitet. Das Skygate erhielt von den Salzburger Betrieben eine komplexe Schrägverglasung, ein Panoramafenster zum Öffnen sowie thermisch getrennte Glasaufnahmeprofile. Für den Glasexperten Fritz Brucker war die größte Herausforderung, das anspruchsvolle Projekt in nur drei Wochen umsetzen zu müssen. Wegen des Zeitfensters hatten andere Firmen abgewinkt. Ein Projekt der Größe nimmt üblicherweise zehn Wochen in Anspruch. Mitte Dezember 2012 begann die Montage. Mit einer Neun-Mann-Truppe, einem 100-Tonnen-Kran und zwei Hebebühnen, die gegen das Abrutschen im Zielgelände gesichert werden mussten, wurden die 500 Kilogramm schweren Glasplatten in rund 20 Metern Höhe montiert - mit Schnee und Wind als "Baugehilfen"[7].
Kongress Gastronomie Salzburg
Josef Voithofer mit seinem Unternehmen Kongress Gastronomie Salzburg betreute den WM-Treff in Haus im Ennstal die Ski-Nation Deutschland[8][9].
Österreichische Bundesbahnen
Die ÖBB werden im Zweistundenintervall Züge von Salzburg aus nach Schladming führen, wo extra für die Weltmeisterschaft der Bahnhof Schladming[10] um mehrere Millionen Euro erneuert wurde.
Veranstaltungen
Im Rahmen der FIS Alpinen Ski WM 2013 Schladming war das Oberelsass, Teil der Region Elsass, vom 4. bis zum 17. Februar 2013 mit einer touristischen und gastronomischen Botschaft auf dem Hauptplatz von Schladming vertreten (Elsass zu Gast in Schladming[11]). Weitere kulturelle Veranstaltungen, die parallel zu den Skibewerben in Schladming stattfanden, findest du im EnnstalWiki (Kunst und Kultur während den FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2013[12]
Zu Bild- und Textbeiträgen im Schwesternwiki, dem EnnstalWiki
- 6. Februar 2013: Schladming am Eröffnungstag der Alpinen Ski WM 2013, ein Lokalaugenschein[13]
- 5. Februar 2013: Eröffnungsfeier in Schladming der Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2013[14]
Quellen
- Beiträge im SALZBURGWIKI
Einzelnachweise
- ↑ siehe Ennstalwiki → Planai
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs
- ↑ siehe Ennstalwiki → Rohrmoos-Untertal
- ↑ siehe Ennstalwiki → Medienzentrum der FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften
- ↑ siehe Ennstalwiki → Skygate
- ↑ siehe Ennstalwiki → Zielstadion Planai
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 19. Jänner 2013
- ↑ siehe Ennstalwiki → FIS Alpine Ski WM 2013 - Ski-Nation Deutschland
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 24. Jänner 2013
- ↑ siehe Ennstalwiki → Bahnhof Schladming
- ↑ siehe Ennstalwiki → Elsass zu Gast in Schladming
- ↑ siehe Ennstalwiki → Kunst und Kultur während den FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2013
- ↑ siehe Ennstalwiki → Schladming am Eröffnungstag der Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2013
- ↑ siehe Ennstalwiki → Eröffnungsfeier in Schladming der Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2013