Käse

Käse ist eines der landwirtschaftliche Produkte des Landes Salzburg, das hier in vielfältiger Form produziert wird.
Geschichte
Der Legende nach soll bereits Ende der Jungsteinzeit ein Schäfer in Mesopotamien entdeckt haben, dass die Milch, die er in seinem Trinkbeutel mitgenommen hatte, fest geworden war.[1] Seither wurde die Käseproduktion stets weiterentwickelt und länderspezifische Eigenheiten entstanden.
Die Gebrüder Woerle GmbH in Henndorf am Wallersee zählt mit rund 350 Mitarbeitern zu den größten Privatkäsereien Österreichs. Johann-Baptist Woerle errichtete1889 im Salzburger Flachgau die erste Emmentalerkäserei.
Die Salzburger Käsewelt war die erste österreichische Bio-Schaukäserei, in der man live miterleben konnte, wie eine der Salzburger Spezialitäten entsteht. Sie befand sich in der Flachgauer Gemeinde Schleedorf und wurde 2010 geschlossen.
Die Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof hat eine eigene Käserei, 5 000 Liter Milch pro Jahr vom eigenen Betrieb werden hier verarbeitet.[2]
2014 ging das Käsekompetenz-Center Lamprechtshausen in Betrieb.
Auf den Salzburger Almen wird viel Käse produziert. Die Sulzkaralm im salzburgischen Dachsteingebirge ist für ihr vielfältiges Käseangebot und ihre Käsejause bekannt. Im Krimmler Achental in Krimml gibt es auf der Jaidbachalm eine Schaukäserei. Die Schaunbergalm ist eine Alm mit Gastbetrieb im Mühlbachtal in Niedernsill im Oberpinzgau, wo auch Pinzgauer Almkäse produziert wird.
Quellen
- SALZBURGWIKI-Einträge
Einzelnachweise
- ↑ Serroy, Mure-Ravaud, Moyen: "Käse ausf Frankreich", Edition Styria, 2010, Seite 11
- ↑ Salzburger Landeskorrespondenz vom 17. April 2019