Sulzkaralm

Die Sulzkaralm ist eine bewirtschaftete Sommeralmhütte im salzburgischen Dachsteingebirge.

Lage

Die Sulzkaralm steht auf 1 543 m Seehöhe am Fuß der Großen Bischofsmütze genau an der Grenze zwischen dem Tennengau und dem Pongau, zugleich an der Grenze zwischen den Gemeinden Annaberg-Lungötz und Filzmoos.

Beschreibung

Die Sulzkaralm ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel. Im Jahr 2015 wurde sie mit 10 128 Stimmen zur Almsommerhütte des Jahres gewählt.

Die kleine Almhütte wurde 1897 (andere Angabe: um das Jahr 1902) erbaut.

Auf die Gäste warten selbstgemachte Produkte wie Käse, Butter, Brot, Speck und hausgemachte Mehlspeisen. Besonders ist die Sulzkaralm für ihr vielfältiges Käseangebot und ihre Käsejause bekannt. Neun eigene Milchkühe und acht Kälber sowie 13 Rinder anderer Bauern grasen (2024) auf der Alm. Die Milch dieser Tiere wird direkt auf der Alm zu Käse weiterverarbeitet. Sieben Sorten Almkäse werden täglich produziert. Es locken fast vergessene Käsesorten wie zum Beispiel den Sauerkäse, beliebt ist aber auch der frische Alpen-Mozzarella.

Im Streichelzoo werden Katzen, Hasen, Meerschweinchen, Ziegen und ein Esel gehalten.

Von der Terrasse aus eröffnet sich der Blick auf sich ein Bergpanorama mit Hochkönig, Eiskogel, Tauernkogel, die Hohen und die Niederen Tauern oder die Bischofsmützen. Mit ein wenig Glück kann man auch Murmeltiere und Gämsen beobachten.

Bewirtschafter

Die Hütte ist seit dem Jahr 1952 im Besitz der Familie Ebner aus dem Filzmooser Neubergwinkl. Monika und Johannes Ebner übernahmen das Erbe im Jahr 2016 und bewirtschaften die Sulzkaralm seither jährlich. Johannes' Mutter Vroni Ebner verbringt seit (2024) zehn Jahren jeden Sommer auf der Alm. Besonders an stressigen Tagen gibt es noch andere Mithelfer.

Öffnungszeiten

Die Alm ist von Mitte Juni bis ca. Mitte Oktober bewirtschaftet. Ab Ende September ist die Hütte nur bei Schönwetter geöffnet. Öffnungszeiten sind täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr.

Erreichbarkeit

Von Filzmoos aus erreicht man die Sulzkaralm über die Aualm in drei Stunden. Vom Filzmooser Ortszentrum kann man auch mit dem Shuttle "Almi" zur Aualm mitfahren und hat dann noch ca. 45 Minuten Gehzeit. Andere Angabe: Von der Aualm ab Parkplatz Aualm sind es 1¼ Stunden.

Von Eben im Pongau kann man über Neuberg heraufkommen. Von Neuberg ab dem Hotel Neubergerhof über die Arzbergalm sind es drei Stunden.

Ein Fußmarsch von eineinhalb Stunden führt über die Mautstraße Hofalm bis zur Abzweigung Aualm, wo sich auch ein Parkplatz befindet.

Von Annaberg, Parkplatz Mauerreith, ist es über die Mahdalm (1530 m) ebenfalls eine eineinhalbstündige Wanderung.

Weblink

Quellen