Max Aicher
Max Aicher (* 21. März 1934 in Bad Reichenhall, Bayern) ist ein deutscher Unternehmer.
Über Max Aicher
Er hat die Max-Aicher-Unternehmensgruppe mit Sitz in Freilassing aufgebaut.
Das Stahlwerk Annahütte in Hammerau in Gemeinde Ainring im bayerischen Rupertiwinkel gehört zur Max-Aicher-Unternehmensgruppe, die Max Aicher gehört.
Salzburgbezüge
Tiefgarage und Neugestaltung Makartplatz
Im April 2001 hatte die Stadtgemeinde Salzburg an Max Aicher auf 99 Jahre ein exklusives Baurecht übertragen. Aicher sollte unter dem Makartplatz eine Tiefgarage bauen und der Platz selbst sollte neu gestaltet werden. Doch Jahrelang geschah nichts. Auch Verhandlungen mit Aicher brachten keine Ergebnisse. Im Frühjahr 2008 brachte die Stadtgemeinde Salzburg eine Klage beim Salzburger Landesgericht ein. Prozessbeginn war der 5. Dezember. Auch der Plan einer Neugestaltung des Platzes selbst nach Plänen von Architekt Boris Podrecca verschwanden in Schubladen.
Austria Salzburg: Max Aicher will der Stadt ein Stadion bauen
Wenige Stunden nach dem 3:2-Heimsieg zum Abschluss der Regionalliga Austria Salzburg gegen Saalfelden am 7. November 2021 ließ Austria-Sponsor Max Aicher bei der Aufstiegsfeier in Stiegls Brauwelt mit einer Rede aufhorchen. Der bayrische Bauunternehmer erklärte der Austria-Familie, dass er sich wegen des dringend benötigten Stadion-Neubaus in Gesprächen mit der Salzburger Stadtpolitik befinde.
Der Unternehmer will auf dem Messegelände ein Grundstück kaufen und dort auf eigene Kosten ein Stadion errichten. Mittels Schenkung soll das Stadion in den Besitz der Stadt Salzburg übergehen und die Austria als Hauptmieter einziehen. Ganz ohne Eigennutz wird der Bayer dieses Projekt aber nicht realisieren: Neben dem Stadion sollen Wohnungen entstehen, mit denen Aicher einen Teil der Kosten refinanzieren will. "Wir kennen diese Pläne unseres Sponsors natürlich schon länger und stehen diesem Projekt positiv gegenüber", erklärt Austria-Präsident Claus Salzmann.
Quellen
- SALZBURGWIKI-Einträge
- www.sn.at, 8. November 2021 und vom 10. Jänner 2022