Robert Herbe
Dr. Robert Herbe (* 1953) ist Musiker, "Songreiter" und seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Salzburger Musikszene.
Leben
Im März 2002 gewann der USK Hof nach zwei Jahren zum zweiten Mal die Union-Hallenlandesmeisterschaft der Senioren-Fußballspieler in souveräner Manier. Robert Herbe hatte im Tor gestanden.
Im Sommer 2011 schrieben die "Salzburger Nachrichten": "Ein Lichttechniker hat den berühmtesten Siebenschläfer Salzburgs auf ein Foto gebannt." Der Lichttechniker war Robert Herbe. Der Siebenschläfer war bei der allerletzten Aufführung der Salzburger Festspiele 2011 im Großen Festspielhaus über die Bühne gehuscht. Robert Herbe war dem Tier mit einer Taschenlampe gefolgt, um es zu fotografieren. Blitzen konnte Herbe ja nicht wegen der laufenden Aufführung. Den Schnappschuss schickte er dann den "Salzburger Nachrichten".
Filmemacher Leon Bernhofer hat Robert Herbe aus Salzburg-Lehen für ein Kino-Special mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein "unspektakulärer" Kurzfilm, der am 9. Februar 2023 (19.30 Uhr) im "Das Kino" zu sehen war. "Schräge Vögel" wurden für eine filmische Porträtreihe gesucht und da war Bernhofer Robert Herbe in den Sinn gekommen. Im Herbst 2022 wurde an den persönlichen Stationen in Herbes Alltag gedreht. Im Rockhouse, wo er als Lichttechniker arbeitet, aber auch als "Local Hero"-Musiker selbst auf der Bühne steht. Oder ebenso im Café Habakuk an der Linzer Gasse, wo er unter seinem bekannten Motto "Cake of the Day" den täglichen Kuchen samt Kaffee genießt. Aber auch zu Hause in Lehen, wo Herbe an seinen Songs arbeitet oder seine Fotos, die er als leidenschaftlicher Fotograf macht, sortiert. Ein Exkurs gilt dem Fußball: "Alte Aufnahmen aus meiner aktiven Zeit, zuletzt in Bergheim".
Vom 12. bis 18. Februar 2024 hatte Herbe im kleinen Ausstellungsraum im Künstlerhaus des Salzburger Kunstvereins sein "Roberts Musik- und Literaturkabinett". Jeden Tag standen andere Themen und Konstellation im Mittelpunkt. Den Großteil seines Bühnenlebens hatte er als Beleuchtungstechniker erlebt und pendelte zwischen Rockhouse und Aufführungen der Salzburger Festspiele. Für sich allein habe er zwar auch früher Gitarre gespielt, erzählt Robert Herbe, "aber ich habe spät angefangen, Musik auch öffentlich zu machen."
Den entscheidenden Anstoß ins Rampenlicht zu treten hatte er von der Tänzerin und Choreografin Nayana Bhat erhalten, als sie ihn 2015 zu einer gemeinsamen Performance eingeladen habe. In dem Stück über Identität und Wahrnehmung sei ein Rollentausch zwischen Performerin und Techniker vorgesehen gewesen. Weil er dafür einen Song brauchte, habe er den Titel "Don't Robert Me" geschrieben, berichtet Herbe. Als das Duo vor der Premiere ein fachkundiges Testpublikum einlud und eine der Besucherinnen beim Hinausgehen seinen Refrain auf den Lippen hatte, "war das für mich ein Aha-Erlebnis".
Seitdem sind 65 Songs entstanden. Viele davon spielte er im Duo "Löffelzart" mit Edith Zehentmayer (Bass, Gesang, Gitarre), für das zwei Abende der Reihe "Roberts Musik- und Literaturkabinett" reserviert waren. Zum Auftakt dieser Reihe wiederum teilte er sich die Bühne mit Tochter Sarah June Herbe, die einst in der Band "Kalliopi" spielte. Auch gemeinsame Lieblingslieder von Bands wie "And All Because The Lady Loves" standen dabei auf der Setliste. Weitere Auftritte waren mit Miriam Weinert, mit der er einen Abend mit Kurzgeschichten und Liedern gestaltete. Und er spielte Lieder, die zu den Kinderbüchern passen, aus denen Nayana Bhat an einem Nachmittag las. Der vorletzte Abend sollte dann ein Wunschkonzert werden, bei dem das Publikum jeden Song erwürfeln muss". 36 Lieder und zwei Würfel seien im Spiel. Mit dem ersten Wurf werde das Themengebiet (Liebe, Arbeit, Essen, Reisen, Kinder, Sonstiges) eingegrenzt, mit dem zweiten einer der nummerierten Songs ermittelt.
Wenn Robert Herbe nicht gerade auf oder hinter der Bühne steht, fotografiert er gerne, bevorzugt natürlich in der Musikszene.
Bilder
- Robert Herbe – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
Quellen
- www.sn.at, 8. Februar 2024: "Eine ganze Woche mit Robert Herbe: In seinem Kabinett ist täglich Platz für andere Songs und Geschichten"
- salzburg.orf.at, 13. Jänner 2022: "Spätberufener Publikumsliebling"
- radiofabrik.at, 8. August 2019: "Szenenwechsel aus Salzburg: Robert Herbe"
- www.sn.at, 8. Februar 2023: Filmisches Porträt über einen "schrägen Vogel"
- "Salzburger Nachrichten", 22. März 2002: "Wieder Sieger"
- "Salzburger Nachrichten", 6. September 2011: "Frecher Nager erobert die Herzen"