Adolf Ritter von Steinhauser

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofrat Regierungsrat Adolf Maximilian Ritter von Steinhauser (* 4. Dezember 1825 in Hallein; † 16. Juni 1888 in der Stadt Salzburg) war ein Salzburger Jurist, leitender Beamter und Politiker sowie Ehrenbürger der Stadt Salzburg.

Leben

Adolf Steinhauser war ein Mitglied des neunköpfigen Gründungskomitees der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde.

Bei der Ersatzwahl für den verstorbenen Landtagsabgeordneten Franz Peitler wurde am 3. April 1877 von den erschienenen 60 Wählern des Großgrundbesitzes einstimmig k. k. Regierungsrat Adolf Ritter von Steinhauser zum Abgeordneten für den Salzburger Landtag gewählt.[1]

Ehrungen

In Hallein erinnert die Ritter-von-Steinhauser-Promenade an ihn.

Am 6. Juni 1883 wurde ihm von Kaiser Franz Joseph I. das Ritterkreuz des Leopold-Ordens verliehen.[2]

Werke

(Auswahl)

In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde:

Quellen

Einzelnachweise

  1. ANNO, "Salzburger Zeitung", Ausgabe vom 3. April 1877, Seite 5
  2. ANNO, "Salzburger Kirchenblatt", Ausgabe vom 14. Juni 1883, Seite 5