Archidiakonat Graz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.
Das Archidiakonat Graz war eine kirchliche Verwaltungseinheit innerhalb der Kirchenprovinz Salzburg.
Geschichte
Das Archidiakonat Graz wurde 1640 anstelle des Archidiakonats Untere Mark gegründet. 1679 wurde das Gebiet zwischen Mur und Drau als Archidiakonat Leibnitz (seit 1685 Archidiakonat Straßgang) ein eigenständiges Archidiakonat.
Archidiakone
Verzeichnis der Vorsteher des salzburgischen Archidiakonats Graz:
- 1639–1654: Pfarrer Dr. Jakob Abbt
- 1655–1664: Pfarrer Dr. Jakob Khögler
- 1664–1684: Pfarrer Sebastian Parth
- 1684–1705: Pfarrer Dr. Mathias Meyak
- 1706–1707: Pfarrer Dr. Albert Ignaz Thavonat
- 1708–1722: Pfarrer Dr. Andreas Kronabethvogel
- 1723–1735: Pfarrer Dr. Johann Baptist Kursky
- 1736–1742: Pfarrer Dr. Balthasar Marinz
- 1743–1757: Pfarrer Dr. Alois Bertholdi
- 1757–1762: Pfarrer Dr. Anton Ambros Khern
- 1763–1785: Pfarrer Dr. Josef Franz Aichmayer
Quelle
- Dr. Hübner, Karl: Die Archidiakonats-Einteilung in der ehemaligen Diözese Salzburg, in: MGSLK 45, 1905, S. 76.