Archidiakonat Untere Mark

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der SALZBURGWIKI-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Das Archidiakonat Untere Mark (Marchia inferior) war eine kirchliche Verwaltungseinheit innerhalb der Kirchenprovinz Salzburg.

Geschichte

Papst Eugen IV. legte am 30. Mai 1436 fest, dass der jeweilige Pfarrer von St. Ruprecht zu Gratwein zugleich Archidiakon der Untersteiermark ist.

Archidiakone

Verzeichnis der Vorsteher des Archidiakonates Untersteiermark:

  • 1199–120x: Heinrich, Pfarrer von Graz?
  • 1209–121x: Dietmar
  • 1211–12xx: Rupert
  • 1224–124x: Mag. Bernhard, Propst von Friesach (St. Bartholomä)
  • 1249–125x: Ulrich
  • 1254–12xx: Rupert, Pfarrer von Vogau
  • 1267–12xx: Konrad, Pfarrer von Pettau
  • 1272–127x: Heinrich, Pfarrer von Kirchberg am Wechsel
  • 1277–128x: Leopold, Pfarrer von Vogau, späterer Bischof von Seckau
  • 1289–129x: Iring, Pfarrer von Proleb
  • 129x–130x: Ulrich Ungnad, Pfarrer von Gratwein
  • 1304–1311: Ulrich, Pfarrer von Graz
  • 1312–1312: Georg Homer, Pfarrer von Gratwein
  • 1313–1332: Mag. Rudolf der Dorner, Pfarrer von Vogau, Chorherr von Brixen
  • 1371–13xx: Mag. Irmher, Pfarrer von Straßgang
  • 1393–139x: Albrecht Grifstet, Pfarrer von St. Dionysen
  • 1398–1406: Georg Schrettenberger, Pfarrer von Gratwein
  • 1428–14xx: Konrad, Pfarrer von St. Veit an der Aigen
  • 1443–1452: Johann Küster, Pfarrer von Gratwein
  • 1453–147x: Dr. Erhard Kornmeß, Pfarrer von Gratwein
  • 1470–14xx: Dr. Christian Mitterbacher, Pfarrer von Gratwein
  • 1504–150x: Dr. Gregor Rainer, Pfarrer von Gratwein
  • 1512–1526: Augustin Geyer
  • 1531–1544: Christoph Trückhl, Propst von Pöllau
  • 1544–1548: Dr. Bernhard Gaßner
  • 1548–1553: Dr. Johannes Fein
  • 1553–1562: Petrus Persicus, Bischof von Seckau
  • 1562–1572: [Johann David Panichner, Propst des Augustiner-Chorherrenstifts Rottenmann[1][2]
  • 1572–1580: Albrecht von Hornberg, Chorherr in Gurk
  • 1580–1586: Dr. Peter Muchitsch
  • 1586–1594: Andreas Peyrer
  • 1594–1598: Dr. Eleutherius de Avanzinis
  • 1598–1618: Dr. Wolfgang Grasberger
  • 1618–1630: Dr. Georg Hammer
  • 1630–1640: Dr. Jakob Abbt

Quelle

Fußnoten

  1. siehe Ennstalwiki → Augustiner-Chorherrenstift Rottenmann
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs