Salzburger Kirchenprovinz

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Kirchenprovinz Salzburg)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bayrische Kirchenprovinz um 798
Die Wappen des Erzbistums Salzburg und der Suffraganbistümer Brixen, Regensburg, Freising und Passau

Die Salzburger Kirchenprovinz war und ist der kirchliche Jurisdiktionsbereich des Erzbischofs von Salzburg.

Geschichte

siehe auch Kirchenprovinz Salzburg 1825–1918

Bis 1817/1821 ist sie gleichzeitig die Bayerische Kirchenprovinz. Sie unterstand und untersteht nur dem Erzbischof.[1]. Die Bayrisch-Salzburger Kirchenprovinz vor und nach 1817/1821 sind in ihrem Flächenumfang erheblich unterschieden. Daher erscheint es zur besseren Unterscheidbarkeit sinnvoller die Kirchenprovinz unter dem Vorsitz des Salzburger Erzbischofs vor 1817 als bayerische Kirchenprovinz (bzw. altbayrische Kirchenprovinz) zu bezeichnen und die Kirchenprovinz nach 1817/1821 als Salzburger Kirchenprovinz.

Erzdiözese Salzburg

Suffraganbistümer der bayerischen Kirchenprovinz unter Salzburger Vorsitz

Salzburger Eigenbistümer

Exemte Fürstpropstei

Die im Mittelalter die bayerisch-Salzburger Kirchenprovinz umgebenden Bistümer[2]

  • Im Westen das Erzbistum Mainz
  • Im Südwesten das Erzbistum Mailand
  • Im Süden das Patriarchat Aquileia
  • Im Südosten das Erzbistum Kalocsa
  • Im Osten das Erzbistum Gran
  • Im Norden das Erzbistum Prag

Die Salzburger Kirchenprovinz in der Gegenwart

Hauptartikel Kirchenprovinz Salzburg Anfang des 21. Jahrhunderts

Die Kirchenprovinz Salzburg ist eine von zweien in Österreich (die andere ist Wien), zu ihr gehören die

Quellen

Einzelnachweise

  1. Quelle Diskussion Karl Irresberger
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 2,13 2,14 2,15 2,16 2,17 Quelle Das Erzbistum Salzburg in seiner Geschichte, Teil 2, Seite 1, Übersichtskarte "Die Salzburger Kirchenprovinz im Mittelalter
Verwaltungsbegriffe aus dem Kirchenrecht

Kirchliche Begriffe: Archidiakonat | Erzbistum | Erzdiözese | Eigenbistum | Kirchenprovinz | Suffraganbistum
Politischer Begriff siehe Erzbischof als Landesherr oder Grundherr