Benutzer:HAAS

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dr.phil.Roland Haas

Roland Haas

Datei:Https://hidrive.ionos.com/lnk/nQRkNOGE
Portait im Rektorat, Alpenstrasse, Salzburg

Roland Haas (2008)

Roland Haas, (* 4. April 1949 in Frankfurt/Main) ist ein deutscher Kulturmanager und AutorMonographie Johann Gottfried Schnabel, der als DramaturgGeschäftsführender Dramaturg am Ulmer Theater, FestivalleiterTheaterfestival Freiburg, RegisseurWiblinger Festspiele Ulm und Kurator von 1978 bis 1999 in Deutschland (Baden-Württemberg Revue 40 Jahre Baden Würrtemberg) ,Österreich und auch weltweit gearbeitet hat. Begonnen hat es schon früh während des Studiums an der Johann-Wolfgang-Goethe-UniversitätUniversität in Frankfurt am Main mit etlichen Funktionen in der studentischen Selbstverwaltung einer Universität im Wandel (Hessische Universitätsreform) Seine'Karriere' im Kulturbereich verlief anfänglich eher ungeplant, es ergaben sich im Lauf des Studiums und der ersten Jahre danach Begegnungen, Kontakte, Projekte Erster Weg ins Theater und Hinweise – wie vielleicht in vielen Lebensläufen – die er annahm und aufgriff und zuletzt darin sinnvolle Korrespondenzen und zielgerichtete Strukturen erkannte. Dadurch wurde sein Lebens- und Berufsweg vielseitig und bunt. Clowns der Perestrioka im Variete Stuttgart -Mimikritschi aus Kiew. Vom TheaterdramaturgenFreiburger Theater/Breth (KindertheaterNT Mannheim Schnawwl, Schauspiel OperMit E Ionesco zur Vorbereitung von 'Hunger und Durst', Tanztheater Tanztriennale Stuttgart) zum AusstellungsmacherAusstellung Freiburger Theater, vom Varietéregisseur und -Direktor zum Kongresskurator (Natur im KopfKongress zum Naturdenken heute), vom Festivalerfinder für das Tibethouse in Neu Delhi bis zum Forscher für physio-psychologische MusikwirkungsforschungForschungsabteilung am Mozarteum und Musikmedizin. Seine Interessen und Arbeitsresultate wurden stets in Publikationen dokumentiertLehrfilme Theater Sehen Lesen Spielen. Im April 2000 wurde er – allen Wahrscheinlichkeiten zum Trotz – zum RektorRektor Mozarteum der Musik- und Kunstuniversität Mozarteum in Salzburg gewählt und übte das Rektorat Inaugurationsredebis 2005 aus. Gleich von Beginn seiner Amtszeit an verfolgte er die Rückkehr der aus dem Stammhaus exilierten Universität in ein dann generalsaniertes, offenes und lichtes Hochschulgebäude. Das gelang. Außerdem richtete er mit Sondermitteln ein digitales Studio für Musiker und Bühnenbildner ein. Er gewann ebenso den deutschen Unternehmer Schlereht als gewichtigen Sponsor des Mozartwettbewerbs 2002, auch Sonderforschungsmittel des Bildungsministeriums für die Musikwirkungsforschung an der Hochschule (Start mit dem Kongress Mensch und Musik 2002 in Salzburg ). In seiner Amtszeit wurde die Bläserphilharmonie gegründet und die Universität kehrte in die Organisation europäischer Hochschulen und Konservatorien (AEC), die der erste Nachkriegsrektor des Mozarteums (Bernhard Paumgartner) ins Leben gerufen hatte, zurück. Auch wurde die Universität Mozarteum als erste der österreichischen Kunst- und Musikhochschulen in seiner Rektoratszeit international und erstmals evaluiert. Nach der Rektoratszeit gründete er 2007 in Wien die Firma Sanosoon, ein startup im Inkubator Inits der Wiener Universitäten. Ab 2006 folgten die Kongresse Mozart&Science zuerst in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien, dann mit dem Land Niederösterreich in Baden, Wien und Krems]. Von 2007 bis 2012 war er CEO der Firma Sanoson, die 2008 die erste, in einer internationalen, klinischen Studie erprobte wirksame Musikkur gegen mittlere Depression vorlegte .Seit 2018 ist er im Ruhestand und lebt in Heppenheim an der Hessischen Bergstrasse.

Zusammenarbeit am Theater mit:

Deborah Polaski, Eberhard Kloke, Andreas Prohaska, Rosalie, Andrea Breth, Jérôme Savary, Violeta Dinescu, Eugène Ionesco, Luise Rinser, Gerd Böckmann, Didier von Orlowski, Grete Wehmeyer, James Bowman (Sänger), Gerhard Bohner, Isang Yun, Robert Schad, Krisztina Horváth, Robert Wilson, Heinz Edelmann, Jossi Wieler,Susanne Lothar Ute Lemper, Michael Mendel, Angelica Domröse, Tine Kindermann, Daniel Kahn, Michael Quast.

Zusammenarbeit als Kulturmanager mit:

Dr. Dorit Sedelmeier, Kulturamt Stuttgart. Joachim Ernst Berendt, Jörg Peter Weigelt,Stuttgarter Philharmoniker. Musikschule Stuttgart und Musikhochschule Stuttgart. Dieter Kurz, Musikhochschule Freiburg.Network MUSIKVERLAG, FRANKFURT. Dommusikdirektor Martin Dücker. St. Eberhard, Stuttgart, Metzler Verlag, Stuttgart. Fromman Holzbog Verlag, Stuttgart. Manfred Schreier, Stuttgarter Vocalsolisten, Christof Loy, SWR Unterhaltungsabteilung, Frieder Bernius, Schweisfurth Stiftung München. Lama Doboom Tulku, Tibethouse Neu Delhi, HH der Dalai Lama, Judy Mitoma (UCLA), Prof. Niels Bierbaumer, Uni Tübingen,Prof. Wolf Singer, MPI Frankfurt.Marco Feingold, Salzburg. Heinrich Schmidinger, Uni Salzburg. Herbert Resch, PMU, Salzburg.Springer Verlag, Wien. NETWORK Medien, Frankfurt (Main). Juri Wladimirowitsch Nikulin, Alter Circus Moskau, Friedrichststadpalast Berlin, Helga Hahnemann, Caterina Valente, Bernhard Paul, Circus Roncalli.Gerd Krija, Staatliche Artistenschule Berlin.