Bestimmungsschlüssel: Moosfarngewächse, Selaginellaceae
Der Bestimmungsschlüssel für Moosfarngewächse (Selaginellaceae).
Allgemeines
Geografischer Geltungsbereich: Bundesland Salzburg, Österreich;
Moosfarngewächse sind eine Familie der Bärlappähnlichen (Lycopodiopsida) und sind in Mitteleuropa mit nur einer Gattung vertreten.
Der folgende Schlüssel basiert auf jenem von Adler et al. (1994).
Bearbeitungsstand: 2024.05.07
Bestimmungsschlüssel
1 | Laubsprosse abgeflacht, dorsiventral, niederliegend; Laubblätter 4-reihig in einer Ebene, ganzrandig bis fein gesägt, die beiden unteren größer | Selaginella helvetica | ||
1* | Laubsprosse stielrund, aufrecht; Laubblätter allseitig abstehend, alle untereinander gleich groß, fransig gezähnt. | Selaginella selaginoides |
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.
Quellen
- Adler, W., K. Oswald & R. Fischer 1994. Exkursionsflora von Österreich. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart und Wien: 1180 pp.