Brennkogelkees
Das Brennkogelkees ist ein Gletscher im Nationalpark Hohe Tauern in der Glocknergruppe in den Hohen Tauern.
Geografie
Das Brennkogelkees befindet sich im Süden der Pinzgauer Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße westlich oberhalb des Ferleitentals. Es fließt zwischen dem Brennkogel im Osten und dem Kloben im Westen in südlöstliche Richtung von etwa 3 0300 m ü. A. auf 2 600 m ü. A.
Es war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts etwa noch doppelt so groß wie in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts.
Geschichte
Ein Dr. F. Trnka berichtete in seinen Tourenberichten aus den Jahren 1896 und 1897 von einer Tour über diesen Gletscher:[1]
12. Juli 1896: Fr. zur Pfandlscharte über den Westgrat auf den Spielmann 3028 m, über den Nordostgrat herab, dann auf den Kloben 2936 m, auf dem Nordwestgrat zum Brennkogelkees zur Trauneralm, nach Ferleiten und Bruck i. P.
Bilder
Brennkogelkees – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblink
- Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 5. November 2022)
Quelle
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).
Einzelnachweis
- ↑ ANNO, Österreichische Touristenzeitung, Ausgabe 1898, Seite 48]