Bujinkan Salzburg
Bujinkan Salzburg ist ein Verein für japanische Kampf-, Heil- und Bewegungskünste.
Über den Verein
Als Mitglied der weltweiten Organisation von Bujinkan Dōjō und der Bujinkan Austria Dōjō Gemeinschaft widmet sich das Bujinkan Kanyou-Ryū Dōjō Salzburg dem Training und der Verbreitung der ca. 900 Jahre alten japanischen Kampfkunst Bujinkan Budō Taijutsu / Ninjutsu.
Bujinkan Budō Taijutsu / Ninjutsu möchte als Lebenskunst verstanden werden. Das Allerwichtigste des Bujinkan-Trainings ist eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen. Das Training setzt keine besonderen körperlichen Begabungen voraus, so ist es von jedermann zu erlernen, der neue Möglichkeiten erfahren möchte. Es eignet sich besonders gut für die Selbstverteidigung, da es sehr realitätsnah vermittelt wird.
Gerade für Frauen eignet sich Bujinkan Budō Taijutsu, da es nicht nur auf Kraft, sondern mehr auf Kreativität und Gewandtheit ankommt. Ninjutsu wird in einer angenehmen Atmosphäre gelehrt.
Das Bujinkan Kanyou-Ryū Dōjō Salzburg wird von Dai Shihan Markus Behmer, 10. Dan geleitet und steht als offizielles Bujinkan Dōjō in direkter Verbindung zum Hombu-Dōjō Japan von Großmeister Dr. Masaaki Hatsumi.
Geschichte
Nach über 2 Jahren regelmäßigen Trainings im Bujinkan Dôjô Kufstein, gründete Stefan Kaufmann im Frühling 2007 die erste Bujinkan Trainingsgruppe in einem Fitnessstudio in Bürmoos (Bez. Salzburg) unter der Autorität von Shihan Markus Behmer. Anfangs trainierten dort 5 Mitglieder.
Nach einem Jahr trennte sich die Gruppe von dem Fitnessstudio und zieht bei der Familie Schmiedinger "Schmiedl Wirt" in Eching ein, die einen grossen Trainingsraum kostenlos zur Verfügung stellten und der Verein "Bujinkan Salzburg – Verein für japanische Kampfkünste" wurde gegründet. Kurz nach dem Umzug trennte sich Stefan Kaufmann aus persönlichen Gründen vom Verein. Das Training wurde von Alexander Schütz und Tina Schröder übernommen.
Aufgrund der zahlreichen Nachfragen aus Salzburg Stadt wurde zusätzlich ein Dôjô des ASKÖ Sportverbandes direkt in Salzburg angemietet. Die Mitgliederanzahl stieg in kurzer Zeit auf über 20 Personen an.
Wegen des stetigen Zuwachses mietete der Verein im Dezember 2009 ein unabhängiges "EIGENES DOJO" mit 300 m2 in Salzburg Stadt. Das Training im Bujinkan Kanyou-Ryū Dōjō Salzburg wird seit Jänner 2010 von Shihan Markus Behmer geleitet. Seit Jänner 2010 ist der Verein Mitglied der Sportunion Salzburg.
Das Bujinkan Kanyou-Ryū Dōjō Salzburg ist ein offizielles Bujinkan Dōjō unter der Autorität von Dr. Masaaki Hatsumi - Hombu Dōjō Japan.
Vereinsvorstand
- Obmann: Markus Behmer
- Obmann-Stv.: Matthias Beckmann
- Kassier: Tina Behmer
- Schriftführer: Rebecca Wieser
Trainer
- Dai Shihan Markus Behmer, 10. Dan - Bujinkan Budō Taijutsu
- Shihan Tina Behmer, 10. Dan - Bujinkan Budō Taijutsu