Callimorpha dominula

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gefleckter Schönbär, aufgen. im Buchweißbachtal
Gefleckter Schönbär im Buchweißbachtal

Callimorpha dominula (deutscher Name: Gefleckter Schönbär) ist ein tagfliegender Nachtfalter, der zu den Arctiidae (Bärenspinnern) zählt.

Beschreibung

Er ist ein Falter, der untertags unterwegs ist, aber dennoch zu den Nachtfaltern gehört. Die flache Flügelhaltung in Ruhestellung und der schwirrende Flug verweisen auf seine Zugehörigkeit zu den Nachtfaltern. Seine kaminrote Färbung ist beim Besuch von Blumen durch die glänzend schwarzen, mit runden Flecken versehenen Vorderflügel meist weitgehend verdeckt. Sein Hinterleib ist rot und weist einen schwarzen Mittelstrich auf. Auf Kopf und Brust befindet sich ein dicker gelber Doppelstrich. Seine Vorderflügel sind ca. 2,5 cm lang.

Vorkommen

Der Gefleckte Schönbär hält sich lokal in Bachschluchten und in feuchten Wäldern auf. Auch an Quellsümpfen ist er zu finden. Er ist grundsätzlich weit verbreitet aber in der Regel kommt er nicht häufig vor.

Lebensweise

Als tagfliegender Falter besucht er Blüten an Disteln, an Minzen und an Dost. Er ist aber auch nachts aktiv und versammelt sich gelegentlich in kleineren Gruppen. Bei großer Hitze zieht sich der Gefleckte Schönbär an schattige, kühle und feuchte Stellen zurück. Er fliegt in einer Generation und ist von Mai bis August zu beobachten.

Quelle

  • Josef H. Reichholf: Schmetterlinge, blv-Naturführer, S. 106
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.