Christian Frenkenberger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Frenki2.JPG

Christian Frenkenberger (* 22. Februar 1968 in der Stadt Salzburg) ist Unternehmer und "Erfinder" der Hanfmilch.

Leben

Christian Frenkenberger ist nach Schwester Claudia das zweite Kind von Franz und Elisabeth Frenkenberger. Ab 1974 besuchte er die Volksschule Hallwang. Sein Bruder Roland kommt im September 1974 zur Welt. In der Volksschule lernt er seinen Freund Erich Binder kennen, mit dem er später auch das Bundesgymnasium II und schließlich 1986 die Matura absolviert. Bis heute pflegt er mit Binder – er ist heute Tierarzt (auch für seinen Husky "Jasik") - eine enge Freundschaft und entwickelt Hanfprodukte für Tiere.

Nach 6-monatiger Präsenzdienstzeit in der Schwarzenbergkaserne beginnt er im Herbst 1987 sein Studium an der Univ. f. Bodenkultur. Seinen grünen Daumen hatte er in den Jahren zuvor im eigenen Gemüsegarten entdeckt. In seinen Teenager-Jahren war er begeistertes Mitglied beim Skiclub Salzburg. Für Clubkollegen war es oft nicht nachvollziehbar, wenn Frenkenberger gleich nach dem Konditionstraining am Salzachsee heimeilte, um seinen Salat zu betreuen. 1984 verkaufte er auf dem Salzburger Schrannenmarkt selbst gezogene Kürbisse - was damals in Salzburg eine Seltenheit war.

An der Boku begann er bald, sich intensiv mit Biolandbau zu befassen. Auch besuchte er den Exportlehrgang an der WU in Wien und begann, Russisch zu lernen. Im Sport hat er eine neue Leidenschaft entdeckt: Er war einer der ersten "Mountainbiker" in Salzburg. Während des Studiums war der Radsportein perfekter Ausgleich. In neun Stunden radelte er von Salzburg nach Wien. So wurden Radmarathons zu seiner Spezialität. Nachdem er den Samsonmarathon gewonnen hatte, engagierte ihn Dietrich Mateschitz in seinem damaligen Red Bull - Maroné MTB Team.

Seine Diplomarbeit schrieb er über die Einrichtung einer Farm in Russland – ein Projekt, das er selber leitete. Der Osten ließ ihn auch in den Folgejahren nicht los. Für die AGRA AG arbeitete er im Baltikum. Ehe er sich 1996 selbständig machte und die Firma des Vaters übernahm, war er AREA-Manager für YORK Int. in Kasachstan und Usbekistan. Die Firma des Vaters wandelte er vom Großhandel für Segelzubehör in eine Projektentwicklungsfirma um. Vorerst initiierte er die Biobox - einen Versandhandel für Bio-Lebensmittel.

In Kasachstan und Usbekistan hatte er eine ganz besondere Pflanze entdeckt: Hanf. Seit dieser Zeit befasst er sich kontinuierlich mit dieser völlig zu Unrecht stigmatisierten Pflanze, die großes Potential als heilsames Lebensmittel und nachwachsender Rohstoff hat.

Mit seiner damaligen Lebensgefährtin – Sabine Eberlin – ruft er die Naturboutique "eberlin frenkenberger Naturmode" ins Leben.

Im Frühling 2001 wird in Frenkenberger die schlummernde Idee, aus dem Hanfsamenbrei eine Milch zu erzeugen, plötzlich wieder wach. In den beiden Folgejahren entwickelt er mit Prof. Emmerich Berghofer Hanfmilch und patentiert das Herstellverfahren. Seit 2004 gibt es das Produkt zu kaufen. Frenkenberger strickt seither von Moskau bis Toronto kontinuierlich an seinem Hanfmilchnetzwerk.

Im Juli 2004 heiratet er seine in Kasachstan geborene Anja (ledig Lavrinienko). Am 18. Oktober 2006 kommt Sohn Alexander zur Welt. Alexander dürfte auf diesem Planeten das erste Kind der Neuzeit sein, das seit dem 3. Lebensmonat an regelmäßig Hanfmilch trinkt und sogar darin badet.

Leistungen

Rund um das gesundheitlich wertvolle Produkt Hanfmilch baut Frenkenberger eine Produktfamilie auf. Es entstehen Grundnahrungsmittel von besonderer Güte und Wirksamkeit. Mit Partnern aus verschiedenen Ländern multipliziert er das know how und ist damit eine der treibenden Kräfte für das come back der Hanfpflanze.

Werke

  • Diplomarbeit: Einrichtung einer Demonstrationsfarm in Russland - eine Fallstudie zur Anwendung der Techniken des Projektmanagements. Wien 1993.
  • Cannabis statt Kannibalismus - der Ratgeber für den gesunden Drogenkonsum Eigenverlag, 2001.

Weblinks