Datei:Festung Hohensalzburg um 1710.jpg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Größe dieser Vorschau: 800 × 470 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 188 Pixel | 4.080 × 2.397 Pixel.
Originaldatei (4.080 × 2.397 Pixel, Dateigröße: 2,54 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
- Beschreibung
- Festung Hohensalzburg: Die in der Ertz-Bischöflichen Residenz Saltzburg gelegene Haupt Vestung Hohen-Saltzburg, Gabriel Bodenehr: Europens Pracht und Macht in 200 Kupfer-Stücken : worinnen nicht nur allein die berühmtest und ansehnlichste, sondern auch andere Stätte, Festungen, Schlösser, Klöster, Pässe, Residentien, Palläste, Wasserfälle dises volckreichen Welttheils vermittelst anmuthiger und eigentlicher Prospecte, sambt kurzer geographischer Beschreibung zu sonderm Nuzen u. Gemüth vergnügender Ergözung vorgestellet werden. Augspurg [Selbstverlag], [ca. 1710]
- Quelle
- ETH Online Archiv
- Fotograf
- Schöpfer der Ansicht unbekannt
- Datum der Aufnahme
- Lizenz
- Bildnachweis ETH-Bibliothek, Alte und Seltene Drucke, Lizenz Public Domain Mark
Lizenz
Bildrechte
Die Schutzdauer für die ursprüngliche Vorlage dieser Datei ist nach den Maßstäben des österreichischen Urheberrechts abgelaufen, somit ist die Datei gemeinfrei ("public domain").
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:02, 21. Dez. 2019 | ![]() | 4.080 × 2.397 (2,54 MB) | Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) | {{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = Festung Hohensalzburg: ''Die in der Ertz-Bischöflichen Residenz Saltzburg gelegene Haupt Vestung Hohen-Saltzburg'', Gabriel Bodenehr: Europens Pracht und Macht in 200 Kupfer-Stücken : worinnen nicht nur allein… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: