Datei:Historische Aufnahmen v. Schöpp, Glockenweihe 1949.jpg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Größe dieser Vorschau: 800 × 460 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 184 Pixel | 1.060 × 610 Pixel.
Originaldatei (1.060 × 610 Pixel, Dateigröße: 467 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
- Beschreibung
- Glockenweihe 1949 in Thalgau. Nachdem die Thalgauer Kirchenglocken im Zweiten Weltkrieg abgegeben werden mussten, wurden sie 1949 wieder ersetzt. Es erscheint bemerkenswert, wie es damals gelang, trotz der wirtschaftlichen Nöte wieder neue Glocken zu beschaffen. Zu diesem Anlass fand nach der Wiederbegründung der Historische Schützenkompanie Thalgau nach dem Zweiten Weltkrieg die erste Ausrückung statt. Die Kompanie hatte damals 25 Mann.
- Quelle
- Colette Welspacher (Enkelin von Andreas Schöpp, Thalgau).
- Fotograf
- Repro Franz Fuchs
- Datum der Aufnahme
- 1949
- Lizenz
Lizenz
Bildrechte
Dieses Bild wird vom Urheber nur für die Benutzung im SALZBURGWIKI zur Verfügung gestellt.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:42, 18. Apr. 2023 | ![]() | 1.060 × 610 (467 KB) | Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge) | {{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = Glockenweihe 1949 |Quelle = Colette Welsbacher (Enkelin von Andreas Schöpp, Thalgau) |Fotograf = Repro Franz Fuchs |Erstelldatum = 1949 |Lizenzkommentar = }} Kategorie:Datei:Pfarrkirche zum hl. Martin Thalgau |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
- Datei:Historischje Aufnahmen v. Schöpp, Glockenweihe 1949.jpg (Dateiweiterleitung)