Datei Diskussion:Ausblick vom Roßbrand zum Großglockner.jpg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das kann nicht der Großglockner sein - zwischen Roßbrand und Großglockner liegt der gesamte Alpenhauptkamm samt der fast gleich hohen Goldberggruppe. Bei dieser Aufnahme sieht man im Vordergrund lediglich einen niedrigen Hügelzug der Schieferberge und dann gleich den "Großglocker". Außerdem ist der Berggipfel rechts des Großglockner mit Schnee/Eis bedeckt (Johannisberg) und darunter müsste jedenfalls ansatzweise die Pasterze zu sehen sein.

Im Übrigen ist das Bild etwas sehr dunstig, also jetzt nicht unbedingt "der Roßbrand-Blick", meint --Peter (Diskussion) 09:22, 14. Jul. 2016 (CEST)

Es liegt eine Ähnlichkeit vor, ich bin mir aber nicht sicher, ob es sich beim Roßbrandaussichtsfoto tatsächlich um den Großglockner handelt. Es wäre interessant, was dazu auch andere Bergexperten meinen. Hier noch ein Glocknerfoto zum Vergleich. --Franz Fuchs 13:25, 14. Jul. 2016 (CEST)
Gro0glockneransicht von der Franz-Josefs-Höhe
Wenn ich auf einer Karte eine Linie vom Roßbrand zum Großglockner ziehe, so sehe ich die Nordostlinie der Glocknergruppe. Auf deinem Bild wären aber bereits die südwestlichen Abhänge zu sehen. Der Johannisberg dominiert als mit Eis und Schnee auch im Sommer bedeckter breiter Gipfel. Auf deinem Bild aber sieht man eine kahle Felswand an der rechten Seite des "Großglockners". Und dazu kommt die Entfernung von 60 Kilometer Luftlinie - dass dabei der Gipfel so nah erschiene, trotz dazwischenliegenden Bergrücken, ist eher unwahrscheinlich meint nochmals --Peter (Diskussion) 15:34, 14. Jul. 2016 (CEST)