Diskussion:Dirndlgwandl-Sonntag

Aktive Diskussionen

Tradition und Brauchtum

Ich habe da so meine Bedenken bei der Anwendung der Worte Tradition und Brauchtum im Zusammenhang mit Veranstaltungen, die erst seit ein paar Jahren stattfinden. Es scheint eine Verwässerung mit Begriffen in den letzten Jahren um sich zu greifen.

Tradition, so steht im Duden, ist "etwas, was im Hinblick auf Verhaltensweisen, Ideen, Kultur o. Ä. in der Geschichte, von Generation zu Generation [innerhalb einer bestimmten Gruppe] entwickelt und weitergegeben wurde [und weiterhin Bestand hat]". Sind fünf, zehn oder fünfzehn Jahre schon eine Generation im Sinne von Brauchtum, das der Duden als "Gesamtheit der im Laufe der Zeit entstandenen und überlieferten Bräuche; Beispiele: bäuerliches Brauchtum, in der Gegend hat sich noch altes Brauchtum erhalten" erklärt?

Klar, es klingt schon fremdenverkehrs-werbe-marketingmässig gut, wenn man bei einer Veranstaltung, die z. B. zum fünften Mal stattfindet, schon von Tradition spricht. Suggeriert es doch dem Leser, dass es sich um eine alt-eingespielte-eingessene Veranstaltung von Rang und Namen handelt. Ich meine, wir sollten im SALZBURGWIKI vorsichtig(er) mit der Verwendung solcher und ähnlicher Begriffe umgehen und uns nicht in die neumodischen Strömungen so ohne Nachdenken und Diskussion einschwimmen lassen meint Peter 11:06, 2. Aug. 2012 (CEST)

Ich kann nur für Thalgau sprechen und ich habe den Eindruck, dass hier die Einführung des Dirndlgwand-Sonntags zu einer Neubelebung der früheren Tradition, in Tracht die Sonntagskirche zu besuchen oder überhaupt das Tragen der Tracht zu fördern, sich positiv ausgewirkt hat. Dazu werden auch passende gesellige Begleitveranstaltungen und auch gemeinsame Einkehr angeboten. Aus meiner Sicht besteht hier keine "Verwässerungsgefahr".--Franz Fuchs 12:25, 2. Aug. 2012 (CEST)
Mosaico, Du hast schon ein sehr strenges Verständnis von "Tradition"! - Ich habe jetzt präzisiert, dass die Tradition bereits 2004 begründet wurde und der Dirndlgwandl-Sonntag heuer (nicht erst zum fünften, sondern) sogar schon zum neunten Mal stattfindet! Ist das kein Argument? ;-) --Karl Irresberger 21:51, 2. Aug. 2012 (CEST)
Zurück zur Seite „Dirndlgwandl-Sonntag“.