Einsteigerkurs Tai Chi Gung

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einsteigerkurse Tai Chi Gung bietet der Tai Chi Gung - Landessportverein in der Stadt Salzburg an.

Der Verein und die Sportart

Die Gründungsmitglieder haben erkannt, dass die chinesische Bewegungskunst Tai Chi, die "innere" Kampfkunst, sich genausowenig in einzelnen Kursen erlernen und beherrschen lässt, wie niemand beispielsweise einen "schwarzen Gürtel" in einer "äusseren" Kampfsportart (z. B. Karate) durch Besuch mehrerer Lehrgänge erreichen würde.

Aufgrund eigener Erfahrungen stellten die Gründer ebenfalls fest, dass fast alle bisher angebotenen Tai Chi - Trainingsmöglichkeiten sich auf abgeschlossene Kurse beschränken. Leider wird hierin meist als einziger Aspekt der gesundheitlich meditative hervorgehoben. Ebenso begnügten sich die Ausführungen und Anleitungen mit Bruchteilen der tatsächlichen vorhandenen traditionellen chinesischen Übungsformen.

Darüber hinaus mangelte es im bisherigen Angebot zur Übungspraxis an Definitionen, Vergleichsmöglichkeiten und Fortschrittsüberprüfungen, um diese jahrhundertealte Bewegungskunst tatsächlich auch als (westliche) Sportart ausüben zu können.

Der Verein schafft nun für seine Mitglieder die Möglichkeit, regelmäßig gemeinsam mit anderen Tai Chi Gung zu trainieren und sich in dieser Sportart weiterentwickeln zu können.

Kursangebote sollen dabei den Einstieg erleichtern, neue Mitglieder bewerben oder Fortschritte intensivieren.

Es werden die Erkenntnisse und Formen der chinesischen Tradition genutzt und diese, unabhängig von exklusiven Familienüberlieferungen oder (Familien-)Stilen, in für westliche Mentalität geeigneter Art gelehrt und trainiert.

Dabei klärt der Verein über Zusammenhänge und Hintergründe auf, führt erstmals Leistungsgrade ein - ähnlich wie in anderen asiatischen Kampfsportarten (sog. Gürtelprüfungen), und räumt Missverständnisse aus, wie z. B. dass es sich hierbei weder nur um eine weitere exotisch, esoterische "Gutmenschen - Gesundheitsgymnastik", noch um eine andere "(äußere) Kampfsportart" handeln würde.

Tai Chi Gung ist eine Sportart für Körper, Geist und Seele gleichermaßen. (...und sowohl für die Gesundheitserhaltung und Agilität im Alter, als auch für die Aggressionsbewältigung und Befriedigung der "Kampflust" der Jugend geeignet).

Der Jugend kann veranschaulicht werden, dass wahre Kraft und Stärke in Beherrschung der "inneren Kraft und Energie" ("chin"), anstelle "äußerer" roher Kraftanwendung und Gewalt (= "li", die "schwerfällige Muskel- und Schwungkraft") liegt. Damit wird gleichzeitig "die Kampfeslust" der Jugend befriedigt und das Training trägt durch Erfahrung und Reifungsprozesse zur Aggressionsbewältigung bei.

Für das Alter kann der Schwerpunkt durchaus auf die gesundheitlichen Aspekte dieser Sportart gelegt werden, wobei jedoch ebenfalls die Erfahrungen eigener Kraft und Energie, sowie das Wiedererwachen des "Kampfgeistes" erstaunliche und unglaubliche Reaktionen hervorrufen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass gerade ältere Mitmenschen vorerst überaus skeptisch und ablehnend dem "Kampfkunstaspekt" gegenüberstehen, jedoch in weiterer Folge - bis dato: immer(!) - sich schließlich "befreit fühlen" und mit Begeisterung ihre "aufgestauten", gesellschaftlich wenig akzeptierten ("negativen") Gefühle, in geeigneter und "unschädlicher" Form verarbeiten können.

Quellen