Eisenbahnbrücke Lend-St. Veit im Pongau


Die Eisenbahnbrücke Lend-St. Veit im Pongau ist eine Eisenbahnbrücke über die Salzach im Osten der Gemeinde Lend an der Grenze zur Marktgemeinde St. Veit im Pongau.
Modernisierung 2023-2024
Am Montag, 8. Jänner 2024, wurden die 2023 begonnenen Arbeiten zur Erneuerung der Eisenbahnbrücken über die Salzach zwischen Lend, St. Veit im Pongau und die Lender Landesstraße fortgesetzt. Bereits seit dem Frühjahr 2022 wird intensiv an der Sanierung der Brücken gearbeitet, die seit über 100 Jahren für zuverlässige Verbindungen sorgen. Um den Zugverkehr während dieser Bauarbeiten so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, werden die Brücken auf Gleis 1 und 2 zeitlich nacheinander erneuert, sodass immer ein Gleis zur Verfügung steht.
Nachdem im Mai 2023 die Brücken auf Gleis 1 erfolgreich den Belastungstest bestanden haben und in Betrieb genommen wurden, begannen umgehend die Vorbereitungen für den Neubau der Brücken auf Gleis 2. Aufgrund der geologischen Herausforderungen in der Region waren umfangreiche Arbeiten zur Stabilisierung des Untergrunds, zur Errichtung von Baustraßen und zur Herstellung von Fundamenten erforderlich. In der kommenden Bauphase wird Gleis 2 für den Zugverkehr gesperrt sein.
Die Eingleisigkeit zwischen Schwarzach St. Veit und Lend besteht von 8. Jänner bis 8. Juni 2024. In dieser Zeit sind Fahrplanänderungen notwendig, zum Beispiel fahren Züge ab Saalfelden Bahnhof und Bahnhof Bischofshofen früher ab. Bei einigen S-Bahn-Zügen ist in Zell am See ein Umstieg erforderlich. Bis zum 17. März ist kein Schienenersatzverkehr geplant. Nach diesem Datum sind aufgrund weiterer Baumaßnahmen auf der Strecke jedoch Änderungen im Sonderfahrplan zu erwarten.
Die Bauarbeiten umfassen im Detail unter anderem die Sicherung des Untergrunds mit 630 Tonnen Zement in 120 Bohrungen über eine Gesamtlänge von ca. 3 075 Laufmetern, die vorübergehende Verrohrung der Salzach und bis zu elf Meter hohe Baugrubensicherungen mit Spritzbeton. Für den Aus- und Einhub der Brückenelemente wird ein 700 Tonnen Kran eingesetzt, der auf einem speziell betonierten Fundament steht. Während der Sperre auf Gleis 2 werden die bestehenden Brückentragwerke abgetragen und neue Unterbauten für die zukünftige 58 Meter lange Brücke errichtet. Von 23. März bis 2. April werden die neuen Brückenelemente eingehoben und anschließend das Gleis darauf verlegt. Insgesamt werden in der Zeit 615 m³ Beton und 140 Tonnen Baustahl verarbeitet.
Die Lender Landesstraße (L 270) ist im Bereich Kenlach noch bis 26. Juli gesperrt. Einsatzfahrzeuge können im Bedarfsfall über ein einspuriges Provisorium bei der Unterlendbrücke bzw. zeitweise über den Kennlachgraben ausweichen. Die Modernisierung der Brücken trägt langfristig zu einer sicheren und stabilen Bahnverbindung in der Region bei.
Am 21. Mai 2024 sorgte der Belastungstest der Brücke für ein Bild mit Seltenheitswert. Gleich drei Generationen von Elektroloks der ÖBB aus den Baureihen 1116, 1144 und 1293 fuhren gleichzeitig auf die Brücke - insgesamt mehr als 250 Tonnen Gewicht - und hielten für die Belastungsmessungen der Statiker darauf an. Die Ergebnisse der Messungen entsprachen den vorher errechneten Werten. Damit gibt es bald auf beiden Streckengleisen freie Fahrt über die neuen Brücken auf diesem Abschnitt. Damit geht die 2022 gestartete Brückenerneuerung über die Salzach bei Lend in die finale Phase. Der Zeitplan der Baustelle wurde exakt eingehalten. Die alten Brücken waren über 100 Jahre im Dienst und hatten das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht.
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quellen
- ÖBB Presse vom 5. Jänner 2024
- ÖBB Presse vom 31. Mai 2024