S-Bahn Salzburg

(Weitergeleitet von S-Bahn)
Netzplan der S-Bahnen in Salzburg, Stand 2022
Der neue S-Bahn-Steig Richtung Salzburg am Bahnhof Freilassing.
Eine moderne S-Bahn-Garnitur im neuen Bahnhof Neumarkt am Wallersee.
Ein Talent der Baureihe 4023 auf der Saalachbrücke zwischen Salzburg und Freilassing.

Die S-Bahn Salzburg ist ein Eckpfeiler des Nahverkehrsinfrastrukturprogramms für Salzburg (kurz NAVIS). Sie wird von den ÖBB (Linien S2 und S3) sowie der Salzburger Lokalbahn (SLB) (Linien S1 und S11) und der Berchtesgadener Land Bahn (BLB) (Linie S4) betrieben.

Linien

Seit Dezember 2022 verkehrt die Bahnlinie R9 zwischen Bischofshofen und Schladming.

Wissenswertes

Mit einem Volumen von 232 Mio. Euro ist die S-Bahn-Salzburg das investitionsintensivste Schienennahverkehrsprojekt Österreichs. Auf den Strecken Golling an der Salzach - Stadt Salzburg und Straßwalchen - Stadt Salzburg wird ein 30-Minuten-Takt gefahren, während der Westast nach Freilassing alle 15 Minuten bedient wird. Von den insgesamt 31 Haltestellen wurden zwölf komplett neu errichtet. Diese beiden S-Bahn Linien der ÖBB wurden 2018 täglich von 23 000 Personen benutzt,[1] jene der Salzburger Lokalbahn von 13 500 Personen.[2]

2023 verkehrte 140 Züge pro Tag.[3]

Haltestellenfrequenz 2018

Personen pro Tag[4]

Reihung Haltestelle Frequenz
1. Salzburg Hauptbahnhof 15 680
2. Salzburg Taxham Europark 4 765
3. Hallein Bahnhof 4 450
4. Salzburg Mülln-Altstadt 3 581
5. Freilassing Bahnhof 2 640
6. Seekirchen am Wallersee Bahnhof 2 394
7. Bischofshofen Bahnhof 2 810
8. Golling-Abtenau Bahnhof 1 955
9. Neumarkt-Köstendorf Bahnhof 1 880
10. Salzburg Aiglhof 1 839

Geschichte

Bilder

  S-Bahn Salzburg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
  S-Bahn Salzburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise