Endromidae

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Endromidae – volkstümlicher Name: Birkenspinner – sind eine Familie der Lepidoptera (Schmetterlinge).

Allgemeine Beschreibung

Die Familie umfasst weltweit nur zwei Arten. Diese kommen nur in der gemäßigten Zone der Paläarktis vor, eine Art findet sich auch in Salzburg.

Die Tiere sind mittelgroß (5 bis 7 cm Spannweite) und im Habitus sehr ähnlich den Lasiocampidae (Glucken oder Wollraupenspinner), unterscheiden sich aber durch das Geäder und die nicht behaarten Raupen. Die Falter sind dick und plump, der Körper ist dicht behaart. Die Vorderflügel sind breit, die Hinterflügel gerundet.

Während die Männchen kräftige Flieger sind, sind die Weibchen recht träge und warten meistens auf die durch Pheromone angelockten Männchen. Um diese "riechen" zu können, besitzen die Männchen stark gekämmte Fühler.

Die Raupen sind dick walzenförmig und am Vorderende verjüngt. Sie tragen keine Behaarung. Die Puppen sind ebenfalls dick und plump und ruhen in der Erde in einem festen Kokon.

Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg

In Salzburg kommt als einzige Art der Familie nur der Birkenspinner, Endromis versicolora, vor.

Quelle