Erbhöfe in der Stadt Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erbhöfe in der Stadt Salzburg sind bäuerliche Betriebe im politischen Bezirk Stadt Salzburg, die nach dem Salzburger Erbhofgesetz zum Erbhof ernannt wurden.

Allgemeines

Ein bäuerlicher Betrieb, der mindestens 200 Jahre innerhalb derselben Familie im Mannes- oder Frauenstamm vererbt wurde, kann im Bundesland Salzburg zum Erbhof ernannt werden. Die Ernennung zum Erbhof erfolgt nach dem Erbhofgesetz. Nach diesem kann auch ein Hof, der von Seitenverwandten mehr als zweiten Grades nicht im Kaufwege erworben, sondern an diese ebenfalls vererbt worden ist, zum Erbhof werden. Eine weitere Voraussetzung ist, dass der bäuerliche Betrieb mit einem Wohnhaus versehen und vom Eigentümer selbst bewirtschaftet wird. Im Salzburger Land gibt es mehr als 1 000 Erbhöfe.

Liste der Erbhöfe in der Stadt Salzburg

Erbhof Haimlgut in Maxglan
  • das Haimlgut der Familie Haiml (seit 1450 in Familiienbesitz)[1]
  • das Oberbaumgartengut der Familie Ziller aus Salzburg (seit 1808 im Besitz der Familie Ziller), verliehen 2010

Quellen

  • Salzburgwiki, Erbhof
  • Salzburger Nachrichten
  1. Friederike Zaisberger, Geschichte Salzburgs. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 1998, ISBN 3-486-56351-3, und Verlag für Politik und Geschichte, Wien 1998, ISBN 3-7028-0354-8. S. 144.