Finanzlandesdirektion für Salzburg
Die Finanzlandesdirektion für Salzburg, kurz FLD, bestand als Behörde seit der Zeit der Monarchie (mit einer Umbenennung von 1938 bis 1945) bis zum 30. April 2004.
Etymologie
Die Finanzlandesdirektion für Salzburg war eine unmittelbare Bundesbehörde, der Wortteil "-landes-" weist nur auf ihren örtlichen Wirkungsbereich hin. Sie war dem Bundesministerium für Finanzen unmittelbar unterstellt, dem auch unmittelbar die Finanzämter und Zollämter unterstanden.
Finanzverwaltung
Der Gebäudekomplex der Finanzämter beherbergt Dienststellen der Finanzverwaltung, so dass sich auch der Name "Finanzlandesdirektion" erhalten hat. Eigentümer und Verwalter ist die Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Am Standort Aigner Straße 10 befinden sich (2009) folgende Dienststellen der Finanzverwaltung:
- das Finanzamt Salzburg Stadt (FA 91)
- das Finanzamt Salzburg Land (FA 93),
- die Steuer- und Zollkoordination der Region Mitte,
- Teile des bundesweiten Fachbereiches,
- die Großbetriebsprüfung Salzburg,
- Teile der internen Revision des Bundesministeriums für Finanzen,
- eine Außenstelle der Steuerfahndung,
- eine Außenstelle der Bundesfinanzakademie,
- die Außenstelle Salzburg des Unabhängigen Finanzsenates,
- die Außenstelle Salzburg der Buchhaltungsagentur des Bundes sowie
- die Montanbehörde Salzburg.
Der Anteil der beiden Finanzämter an der gesamten Bürofläche der Finanzdienststellen an diesem Standort beträgt 65 %.
Quellen
- Abgabenänderungsgesetz 2003
- Abgabenorganisationsgesetz, Fassung von 2003
- Homepage Eric Steiner (2019)
- Beantwortung der parlamentarische Anfrage Nr. 2076/J vom 14. Mai 2009 durch den Bundesminister für Finanzen