Franz Stecher

Franz Stecher (* 1860; † 29. Oktober 1937 in Neumarkt[1]) war ein Kaufmann und Tabakhauptverleger in der Flachgauer Marktgemeinde Neumarkt.

Leben

Franz Stecher war mit Josefine, geborene Steindl,[2] verheiratet. Sie wohnten seit 1882 im Poschingerhaus. Nachkommen von ihnen führten in diesem Haus bis in die 1950er-Jahre eine Eisenhandlung.

 
Historische Ansichtskarte des Oberen Marktes in Neumarkt, Verlag Franz Stecher.

Um 1897 bot er Karl Schrader's Mostsubstanzen aus Stuttgart an.[3]

1898 und 1900 war er als Geschworener vor dem Schwurgericht vereidigt.[4]

1907 war er Vorsitzender des Ortsschulrates.[5]

Einer Werbeeinschaltung von Photo Mann ist zu entnehmen, dass Stecher 1930 dort einen Fotoapparat kaufte, mit dem er sehr zufrieden war.[6] Stecher scheint auch als Verleger von Ansichtskarten auf.

Quellen

  • SALZBURGWIKI, Poschingerhaus
  • Historische Ansichtskarte

Einzelnachweise

  1. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 30. Oktober 1937, Seite 13
  2. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 9. Mai 1919, Seite 3
  3. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=svb&datum=18970728&query=%22Franz+Stecher%22&ref=anno-search&seite=5 ANNO], Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 28. Juli 1897, Seite 5
  4. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 22. November 1898, Seite 3 sowie ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 29. November 1900, Seite 3
  5. ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 4. Mai 1907, Seite 15
  6. ANNO, Salzburger Volksblatt, 16. Dezember 1930, Seite 13