Freiwillige Feuerwehr Wals-Siezenheim

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wiederwahl 2018 von Johann Berger zum Ortsfeuerwehrkommandanten

Die Freiwillige Feuerwehr Wals-Siezenheim ist eine Rettungsorganisation in der Flachgauer Gemeinde Wals-Siezenheim im Bundesland Salzburg.

Geschichte

Das Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Wals ist das Jahr 1891, doch gab es schon vorher Feuerwehr ähnliche Einrichtungen. Die am 13. November 1891 beim Walser Wirt abgehaltene Gründungsversammlung wurde von Georg Gerl, Schusterwölflbauer, einberufen. Nach der Annahme der Statuten ging man ans Werk. So wurden im Jahr 1892 bereits 15 Übungen und zehn ersammlungen abgehalten. Die erste Zeugstätte für den LZ- Wals wurde bereits im Jahr 1892 errichtet.

Ortsfeuerwehrkommandanten

Organisation

Heute besteht die Feuerwehr aus drei Löschzügen:

Jeder Löschzug rückt in der ersten Alarmstufe in dem ihm zugeteilten Einsatzgebiet aus und wird wenn nötig von den anderen Löschzügen der Ortsfeuerwehr unterstützt.

  • Einsatzgebiet Löschzug Viehhausen:

Bereich nördlich der A1 (Westautobahn) bis hin zur Stadtgrenze von Salzburg mit EKZ Himmelreich Großkino mit 10 Sälen und über 2 000 Sitzplätze DOC (Designer Outlet Center) WTC (Wals Trade Center) Atrium West-Point West Fa. Adler, Fa. Metro, Fa. Alpine;

  • Einsatzgebiet Löschzug Wals:

Ortsteile Wals, Grünau, Käferheim, Walserberg, Gois und Walserfeld mit ca. 6 000 Einwohnern. Ferner befinden sich in unserem Wirkungsbereich die Autobahnen A1 und A10 (Tauernautobahn) mit dem Autobahndreieck und dem ehemaligem Grenzübergang Walserberg, die Schwarzenbergkaserne (größte Kaserne Österreichs), diverse Gewerbebetriebe, etliche Baggerseen und die Saalach.

  • Einsatzgebiet Löschzug Siezenheim:

Siezenheim und Kleßheim, mit ca. 4 000 Einwohnern. Ferner befinden sich in unserem Wirkungsbereich die # Red Bull Arena Wals-Siezenheim, ein großes Gewerbegebiet mit etlichen Brandmeldeanlagen.

Quelle