Glanspitz
Als Glanzspitz wird eine etwa acht Hektar große Grünfläche im Norden des Salzburger Stadtteils Lehen bezeichnet.
Geografie
Der Glanspitz ist ein spitz nach Norden zulaufendes Gelände, an dessen Westseite der Glankanal verläuft und an der Ostseite die Salzach fließt. Im Norden des Glanspitzes mündet der Glankanal in die Salzach.
Im Naherholungsgebiet Glanzspitz gibt es einen Spielplatz von der Stadtgemeinde Salzburg, eine Obstwiese, im Sommer einen Trinkwasserbrunnen sowie eine öffentliche Toilettenanlage.
Nordwestlich des Glanspitzes befindet sich das Messezentrum Salzburg.
Geschichte
Der Standort der Dult wurde mehrmals gewechselt. Zunächst fand auch sie auf dem Domplatz statt, wechselte aber dann mehrmals, auf den Mirabellplatz, in die Hofstallgasse (z. B. 1924 vom 6. bis 14. September auch rund um die Hofstallkaserne[1]), in den Volksgarten und in den Baron-Schwarz-Park in Schallmoos. Die Verlegung des Rupertikirtags 1957 in den Baron-Schwarz-Park erwies sich aber als Fehler und wurde von der Bevölkerung nicht angenommen. Die Autoren des Buches "Salzburger Brauch" nennen auch die Franz-Josef-Straße als früheren Herbstdultstandort. Dann, ab 1974, blieb sie am Glanspitz, bis sie ins Messezentrum weiterzog.
Sport
2020 fand der Selbsttranszendenz-3100-Meilen-Lauf Salzburg im Gebiet des Glanspitzes statt.
Weblink
- Lage auf dem digitalisierte Stadtplan von Salzburg
Quellen
- SALZBURGWIKI-Einträge
- Digitaler Stadtplan von Salzburg
- www.stadt-salzburg.at/presseaussendungen, 18. November 2024: "Spielplatz am Glanspitz mit neuen Spielgeräten"