Öffentliche WC-Anlagen in der Stadt Salzburg
In der Stadt Salzburg gibt es 30 öffentliche WC-Anlagen (Stand 2024).
Allgemeines
Die Stadtgemeinde Salzburg beschäftigt 13 Wartefrauen für 28 WC-Anlagen mit einer Sechstagewoche im Zweischichtbetrieb. Die Arbeitszeiten betragen montags bis samstags je 6,4 Stunden. Es gibt zwei wöchentlich wechselnde Schichten. Wer Spätschicht hat, ist am Sonntag auch für das Auf- und Zusperren zuständig. Das Gehalt beträgt im alten Schema rund 2.600 Euro brutto, es steigt mit den Dienstjahren nicht an. Im neuen Schema sind es je nach Dienstjahren zwischen 2.269 und 2.677 Euro (Datenstand April 2023).
Übersicht über die bestehenden WC-Anlagen
Ganzjährig geöffnet
- WC-Anlage Dombögen
- WC-Anlage Wiener-Philharmoniker-Gasse*
- WC-Anlage Hanusch-Platz*
- WC-Anlage Nonntal*
- WC-Anlage Kommunalfriedhof*
- WC-Anlage Staatsbrücke*
- WC-Anlage Rainerstraße
- WC-Anlage Mirabell
- WC-Anlage Vogelhaus*
- WC-Anlage Sigmundstor
- WC-Anlage Friedhof Maxglan*
- WC-Anlage Friedhof Gnigl*
- WC-Anlage Lehener Park*
- WC-Anlage Kleiner Grünmarkt an der Franz-Josef-Straße
- WC-Anlage Kiesel (untertags Betreuung der WC-Anlagen im Sozialamt)
- WC-Anlage Busterminal Salzburg Süd*
*) diese Anlagen sind behindertengerecht ausgestattet
[[
Öffnungszeiten
- April bis Oktober: 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- November bis März: 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Geöffnet April bis Oktober
- WC-Anlage Alpenstraße*
- WC-Anlage Baron Schwarz Park*
- WC-Anlage Volksgarten*
- WC-Anlage Spiel- und Parkanlage Rauchenbichl*
- WC-Anlage Dr.-Hans-Lechner-Park* all in one-WC[1]
- WC-Anlage Stölzlpark* all in one-WC
- WC-Anlage Preuschenpark* all in one-WC
- WC-Anlage Umweltschutztunnel Liefering* all in one-WC
- WC-Anlage Itzlinger Fußballwiese, Gorlicegasse, barrierefrei, all in one-WC
- WC-Anlage WC-Anlage in Mülln* an der Müllner Hauptstraße, Stiege zur Müllner Schanze, all in one-WC, 06 bis 22 Uhr geöffnet
*: diese Anlagen sind behindertengerecht ausgestattet
Öffnungszeiten
April bis Oktober: 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Die Öffnungszeiten werden gegebenenfalls zu diversen Anlässen wie Veranstaltungen, Weihnachtsmärkten, Silvester, Festspiele, Rupertikirtag etc. verlängert.
Weitere Anlagen (Öffnungszeiten nicht bekannt)
- WC-Anlage im Donnenbergpark barrierefrei, all in one-WC
- WC-Anlage im Waldfriedhof Aigen, all in one-WC
2024: Erweiterung um Trockentoiletten
Im Jahr 2024 begann der Magistrat der Stadt Salzburg mit der Testung ökologischer Toiletten.
Die neuartigen Toiletten sind aus Holz gefertigt und finden ohne Wasser, Elektrizität und Chemie das Auslangen. Sie seien nicht nur ökologischer, sondern in Betrieb und Wartung billiger als die herkömmlichen Plastiktoiletten. Die Behälter fassen bis zu zu 200 Toilettengänge.
Die "Öklos" sollen ab September an Orten zum Einsatz kommen, die bisher schlecht mit Toiletten versorgt waren. Die Stadtverwaltung wird die neuen Toiletten an sieben Standorten platzieren, überwiegend bei Spielplätzen: Forellenweg, Salzachsee-Süd, am Spielplatz Schumacherstraße, Rupertgasse, bei der Skateanlage Kendlerstraße, beim Spielplatz Eduard-Macheiner-Straße und beim Skatepark Alpenstraße.
Damit kommt die Stadtpolitik den Bürgerwünschen nach mehr öffentlichen Toiletten (bisher dreißig) nach. Das Projekt kostet inklusive Reinigungen bis Ende 2024 etwas mehr als 40 000 Euro.
Ereignis
Die öffentlichen barrierefreien WC-Anlagen in der Stadt Salzburg sind mit einem Notrufsystem ausgestattet - entsprechend der rechtlichen Vorgaben. Mitte Dezember 2024 war der Notruf-Dienstleister in die Insolvenz geschlittert. Das System müsse deshalb bis spätestens 31. Dezember außer Betrieb genommen werden. Aus rechtlichen Gründen können die betroffenen WC-Anlagen bis zur Wiederherstellung eines funktionierenden Notrufsystems nicht als barrierefrei ausgewiesen werden. Daher wurden die entsprechenden Hinweisschilder vorübergehend verdeckt, die Informationen auf der elektronischen Stadtkarte entfernt und in den WC-Anlagen Hinweise angebracht, die auf die Außerbetriebnahme des Notrufsystems hinweisen.[2]
Siehe auch
Quellen
- Magistrat Salzburg (stadt-salzburg.at/wc-anlagen)
- "Salzburger Nachrichten", 12. April 2023, "Sie brauchen hier eine 50-Cent-Münze, bitte" - ein Tag bei der Wartefrau am öffentlichen WC in Salzburg, ein Beitrag von Stefanie Schenker
- ORF Salzburg, 10. September 2024: Stadt Salzburg testet Trockentoiletten