Gotische Haustüre (Nonnberggasse 18)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die gotische Haustüre mit Heiligenfigur und einem Relief am Haus Nonnberggasse 18 sind Kleindenkmäler im Salzburger Stadtteil Nonntal.

Geschichte

Das Gebäude stammt im Kern aus der Zeit des Fürsterzbischofs Leonhard von Keutschach, wurde jedoch mehrfach umgebaut. 1925 wurde das Gebäude um ein Stockwerk erhöht.

Beschreibung

Die 3,5 m hohe Haustüre besitzt ein spätgotisches Steingewände in Form eines Schulterbogens. Über der Tür befindet sich ein Bild einer lächelnden verschleierten Heiligen, um wen es sich handelt, ist unbekannt. Das Bild ist von einem Stuckrahmen umgeben und dem Vermerk "Renovirt 1876". Unter dem Bild ist eine querrechteckige Inschrift angebracht: "Urkundl. Erwähnt / unter Erzbischof Pilgrim II / 1380 Aufgebaut 1925".

Über dem Heiligenbild ist eine Wappentafel aus rötlichem Adneter Marmor angebracht. Sie zeigt links das Salzburger Landeswappen, rechts das Wappen mit der Rübe des Fürsterzbischofs Leonhard von Keutschach, darüber die bischöfliche Mitra, Kreuz und Krümme. Über dem Tor der Garage ist ein weiteres Bild angebracht. Es ist ein Relief mit einem Marienbild, überdacht von einer Blechpyramide. Die Darstellung der die Augen zum Himmel gewendeten Maria rechtfertigt die Annahme einer Entstehung des Reliefs im 19. Jahrhundert.

Quelle