Hans Wimberger

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Univ.-Doz. Dr. Hans Christoph Wimberger (* 1887 in Bischofshofen;[1]16. Oktober 1954[2]) war ein Salzburger Kinderarzt und Primar sowie Präsident der Salzburger Ärztekammer.

Leben

Dr. Wimberger promovierte 1913. Nach neun Jahren an der Wiener Kinderklinik habilitierte er sich bei Clemens von Pirquet. Mit September 1927 wurde er als Nachfolger des pensionierten Primars Dr. Hans Fiala zum Leiter des zum St. Johanns-Spital gehörenden Erzherzogin-Maria-Valerie-Kinderspitals bestellt.

Er war ein organisatorisch begabter Mann, der "initiativste Primararzt der Zwischenkriegszeit"[3]. Mit Zielstrebigkeit und Hartnäckigkeit trieb er, der von 1930 bis 1940 auch Leiter der ärztlichen Fortbildung am St. Johanns-Spital war, den Ausbau des Kinderspitals voran: Von 1929 bis 1931 wurde die Bettenzahl von 70 auf 170 erhöht, 1938 wurde das Säuglingsheim mit 35 Betten eingerichtet und zwischen 1939 und 1942 ein neues Infektionsgebäude gebaut. Das Personal wurde um eine zweite Amme, Pflegepersonal und eine zweite Arztstelle vermehrt. Zudem war er darauf bedacht, am Kinderspital alle Agenden der Gesundheitsfürsorge und -erziehung zu zentralisieren – er richtete im Jahr 1929 eine Kinderkrankenpflegeschule, 1930 eine Lehr-Mutterberatung ein, übernahm 1942 von der allgemeinen Chirurgie die chirurgischen Kinder und richtete Operationsräume im Kinderspital ein. Bei der Verfolgung seiner Ziele kam ihm in der NS-Zeit seine "Selbstanpassung an das System" (Ernst Hanisch) zugute. Diese brachte ihn freilich 1945 um seine Primararztstelle und trug ihm überdies ein Berufsverbot ein. Ab 1946 durfte er allerdings wieder eine Praxis führen.

Von 1950 bis 1952 war er Präsident der Salzburger Ärztekammer.

Wimberger starb nach kurzer Krankheit im Alter von 68 Jahren.[2] Er hinterließ eine Witwe und drei Kinder,[2] darunter die Söhne Gerhard (Komponist) und Herbert (Kinderpsychiater).[4]

Quelle

Einzelnachweise

  1. allerdings: kein Eintrag im Taufregister der r.k. Pfarre Bischofshofen
  2. 2,0 2,1 2,2 www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 18. Oktober 1954, Seite 9 und www.sn.at vom 18. Oktober 1954, Seite 9
  3. Domanig, Erwin: Personen und Persönlichkeiten am Wege vom alten St. Johanns-Spital zum heutigen Landeskrankenhaus, in Brettenthaler/Feurstein (Hg): 300 Jahre St. Johanns-Spital (Salzburg 1986) S. 127-151, hier S. 134; zitiert nach Öhler, a.a.O.
  4. Internet-Treffer (11. August 2014): "Professor Gerhard Wimberger and later his brother, Dr. Herbert Wimberger, […] provided us with details about their father […]"
Zeitfolge