Hermann Bauer (Arzt)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Obermedizinalrat Dr. Hermann Bauer (* 10. Dezember 1871; † September 1940) war Facharzt für Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten sowie Präsident der Ärztekammer im Herzogthume Salzburg.

Leben

Bauer promovierte im Jahr 1900 an der Deutschen Universität Prag.

Während der Ausübung seiner Praxis in der Stadt Salzburg war Bauer mehr als zehn Jahre hindurch – er wurde erstmals am 2. Juni 1909 sowie neuerlich am 4. Juni 1912 und am 11. September 1915 in dieses Amt gewählt[1] – Präsident der Salzburger Ärztekammer.

Ein besonderes Anliegen war ihm die Bekämpfung der Tuberkulose bei Kindern. Er rief in St. Veit im Pongau oberhalb der Lungenheilanstalt Grafenhof die Kinderhochalm zur Heilung kranker und Kräftigung gefährdeter Kinder ins Leben. 21 Jahre hindurch wurden jährlich in den Sommermonaten auf dieser Alm rund 45 von Tuberkulose gefährdete Kinder untergebracht, wobei Bauer auch eigene finanzielle Mittel opferte.[2]

Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs leitete er in seinen letzten Lebensmonaten ein Reservelazarett.

Quelle

Einzelnachweise, Anmerkungen

  1. "Salzburger Volksblatt", 4. Juni 1909, S. 4; "Salzburger Wacht", 17. Juni 1912, S. 5; "Salzburger Wacht", 16. September 1915, S. 3; die Quelle ("Salzburger Volksblatt", 26. September 1940), wonach Bauer durch zwölf Jahre Präsident gewesen sei, wird hier nicht gefolgt, da Bauers Nachfolger bereits 1919 gewählt wurde
  2. "Salzburger Volksblatt", 3. Oktober 1940, S. 4: Obermedizinalrat Dr. Hermann Bauer †
Zeitfolge