Imlbergkamm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Imlbergkamm ist ein östlicher Ausläufer des Hochkönigmassivs zwischen 2.000 und 1.600 m ü. A..
Lage
Er erstreckt sich in leicht nordöstliche Richtung gegen Pfarrwerfen, südlich oberhalb des Imlautales. Südöstlich fällt der Imlbergkamm zum Höllgraben auf etwa 1 000 m ü. A. ab. An seiner nordöstlichen Flanke im Schäferötz-Gebiet wurde Eisenerz für das Eisenwerk Konkordiahütte in Sulzau bei Werfen abgebaut.
Quellen
- Salzburg und seine Landschaften, Erich Seefeldner, 1961, Verlag "Das Bergland-Buch"
- Kompass-Karte 1:50.000